Das Fachkräfte-Dilemma

Das Fachkräfte-Dilemma

Fachkräfte fehlen überall auf der Welt – was tun?
31 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Es ist das vielleicht drängendste Problem der Wirtschaft. Weltweit
fehlen SpezialistInnen und gut ausgebildete Fachkräfte. Ein Viertel
aller deutschen Unternehmen muss Aufträge ablehnen, weil ihnen die
Leute fehlen. Tendenz steigend. Doch was in Deutschland schon für
riesige Probleme sorgt, kann im Ausland eine echte Katastrophe
sein. Denn zum Fachkräftemangel kommt hier noch die
unterschiedliche Qualität der Ausbildung selbst hinzu. Wie finden
Unternehmen neue kluge Köpfe? Worauf muss man achten, wenn man im
Ausland selbst ausbilden will? Was macht das deutsche duale System
so besonders? Und was ist eigentlich eine ausländische Fachkraft?
Diese Episode widmet sich diesen Fragen und stellt Wege aus der
Misere vor. Unsere Gäste sind: Tobias Bolle Der Referatsleiter
„Berufliche Bildung im Ausland“ bei der DIHK, der deutschen
Industrie- und Handelskammer unterstützt die deutschen
Auslandshandelskammern dabei, duale Ausbildungsangebote oder auch
Fortbildungen aufzuziehen. Er spricht mit uns über
Qualitätsstandards in der Ausbildung und worauf Firmen bei der
Rekrutierung achten sollten. Vivian Blümel und Antje
Klauß-Vorreiter Die zwei Frauen aus Weimar haben mit ihrer Green
Solar Academy aus der Not ein Geschäftsmodell gemacht und bieten in
Südafrika schon seit 2012 Fotovoltaik-Schulungen und
–Weiterbildungen an. Mittlerweile sind sie mit lokalen Teams an 12
Standorten in sieben afrikanischen Ländern vertreten. Blümel und
Klauß-Vorreiter geben Einblick in den Ausbildungsalltag und die
Probleme, die ihre Arbeit mit sich bringt. Ohad Cohen: Der
Steinmetz aus Israel wurde durch Zufall Fan der deutschen dualen
Ausbildung: Ein Mentor nahm ihn als Hilfskraft mit nach Deutschland
und Cohen verließ das Land Jahre später mit einer abgeschlossenen
Lehre. In Israel findet er aber niemanden, der in dem Bereich
arbeiten will. Das will er ändern. Die in dieser Episode erwähnte
Datenbank über die Ausbildungssituation in den Ländern der EU
finden Sie hier:
https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/regprof/home Weitere
spannende Links: Interview mit der Green Solar Academy im Africa
Business Guide: Africa Business Guide - Solarindustrie: Mehr
Fachkräfte für einen wachsenden Markt (africa-business-guide.de)
Fachkräfte in Afrika gewinnen: Initiativen und Tipps für die
Mitarbeitersuche und Fachkräfteausbildung in Afrika Africa Business
Guide - Fachkräfte in Afrika gewinnen (africa-business-guide.de)
GTAI-Video zu Bildung und Ausbildung in Afrika mit vielen
Beispielen deutscher Unternehmen: 10 Gründe für Afrika: Junge
Bevölkerung - YouTube Feedback und Anregungen bitte
an andreas.bilfinger@gtai.com und karl-martin.fischer@gtai.de
(Ausländisches Wirtschaftsrecht)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: