Einfluss einer Echinacea-Fütterung auf Immunstatus und Verhalten bei Ferkeln in den ersten Lebenswochen

Einfluss einer Echinacea-Fütterung auf Immunstatus und Verhalten bei Ferkeln in den ersten Lebenswochen

Beschreibung

vor 20 Jahren
Ziel der Arbeit war es, den Immunglobulinstatus von neugeborenen
Ferkeln in den ersten Lebenswochen und die Effekte einer Fütterung
der oberirdischen Pflanzenteile von Echinacea pupurea nach dem
Absetzen zu untersuchen. Die IgG-und IgA-Konzentrationen sollten
als wichtige Parameter des systemischen (IgG)und des lokalen (IgA)
Immunsystems den Immunstatus der Schweine widerspiegeln. Eine hohe
Immunglobulin-Konzentration führt zu geringerer
Krankheitsanfälligkeit und lässt damit Rückschlüsse auf das
Befinden der Tiere zu. Die Untersuchungen des IgG bestätigten, dass
die Ferkel in dem Zeitraum vom 20. bis 49. Tag p.n.
("immunologische Lücke") wenig Schutz durch IgG besaßen. Somit wäre
eine mögliche Steigerung der Abwehrbereitschaft (höhere
Immunglobulin-Spiegel) durch die Fütterung von Echinacea purpurea
eine Möglichkeit, den Ferkelerkrankungen in diesem Zeitraum
vorzubeugen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: