Beschreibung

vor 21 Jahren
Prospektive Studie zur Überprüfung der sonographischen Diagnosen
des Abdomens an 1500 Patienten. Nach einem Beobachtungszeitraum von
5 Monaten wurden sämt-lich durchgeführte Untersuchungen, sowie der
klinische Verlauf zum Vergleich herangezogen. Ziel der Studie war,
die Beurteilung der Qualität bzw. die Richtigkeit der Diagnosen in
Abhängigkeit von der Indikation der Untersuchung, der Erfahrung des
Untersuchers, der Zeitdauer, der sonographischen Darstellbar-keit
und dem Vorhandensein von schallbeeinträchtigenden Faktoren.
Hierbei zeigte sich, dass bei nur mässiger und fehlender
sonographischer Dar-stellbarkeit der Organe der Anteil der Adipösen
und das Vorhandensein erheb-licher Gasüberlagerungen und um den
Faktor 2-3 im Vergleich zum Gesamtkollektiv erhöht war. Die
Erfahrung des Untersuchers hat bei der Darstellbarkeit des
Pankreas, der Paravasalregion und des Gastrointestinaltraktes eine
signifikante Auswirkung. Insgesamt hat sich dadurch jedoch kein
statistisch relevanter Einfluss auf die Korrektheit der Diagnosen
der einzelnen Organe gezeigt. Bei 95% der Untersuchten lag eine
gezielte Fragestellung vor, dennoch konnten je nach Organ bei 3-26%
relevante Zusatzbefunde diagnostiziert werden. Bei der Sonographie
des Pankreas und des Gastrointestinaltraktes konnten keine falsch
positiven Diagnosen nachgewiesen werden. Für das Pankreascarcinom
(n=11) ergab sich ein positiver Vorhersagewert von 66,7% bei einer
Spezifität von 99,8%. Bei 55 Patienten konnte der
abdominalsonographische Befund des Colons und des terminalen Ileums
mit den Befunden der Koloskopie verglichen werden. Für die
sonographische Diagnostik von Colontumoren, Colitis ,Ileitis konnte
bei aller-dings kleiner Fallzahl eine Sensitivität von 66%, bei
einer Spezifität und einem positiven Vorhersagewert von 100%
erreicht werden. Bei 18 Patienten mit bekannter chronisch
entzündlicher Darmerkrankung ergab sich eine gute Überein-stimmung
der sonographischen Befunde zur klinischen Aktivität, sowie zu den
radiologischen und endoskopischen Befunden. Auf die Mukosa
begrenzte Veränder-ungen können jedoch abdominalsonographisch nicht
beurteilt werden, auch eine Ausschlussdiagnostik ist derzeit nicht
möglich.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: