Lk 13,31-35 – Auslegung des Tagesevangeliums mit Marianne Arndt

Lk 13,31-35 – Auslegung des Tagesevangeliums mit Marianne Arndt

Lk 13,31-35 – Auslegung des Tagesevangeliums mit Marianne Arndt
6 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 4 Jahren
In jener Zeit kamen einige Pharisäer zu Jesus und sagten: Geh weg,
verlass dieses Gebiet, denn Herodes will dich töten.  Er
antwortete ihnen: Geht und sagt diesem Fuchs: Ich treibe Dämonen
aus und heile Kranke, heute und morgen, und am dritten Tag werde
ich mein Werk vollenden. Doch heute und morgen und am folgenden Tag
muss ich weiterwandern; denn ein Prophet darf nirgendwo anders als
in Jerusalem umkommen. Jerusalem, Jerusalem, du tötest die
Propheten und steinigst die Boten, die zu dir gesandt sind. Wie oft
wollte ich deine Kinder um mich sammeln, so wie eine Henne ihre
Küken unter ihre Flügel nimmt; aber ihr habt nicht gewollt. Darum
wird euer Haus von Gott verlassen. Ich sage euch: Ihr werdet mich
nicht mehr sehen, bis die Zeit kommt, in der ihr ruft: Gesegnet sei
er, der kommt im Namen des Herrn!  ( Ständige Kommission
für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen
Sprachgebiet)   Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines
Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will
den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem
österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an
Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben
einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der
Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den
kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: