#30 Was ist eigentlich Arbeitspsychologie? Was sollte die Führungskraft wissen?

#30 Was ist eigentlich Arbeitspsychologie? Was sollte die Führungskraft wissen?

43 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

In unserer heutigen Folge widmen wir uns dem Thema der
Arbeitspsychologie. Ein Thema mit dem sich nicht sehr viele
Führungskräfte beschäftigen oder beschäftigen wollen, sehen sie
dieses doch oft als notwendiges Übel an, weil es gesetzlich
verankert ist. Führungskräfte sollten dieses Thema nicht als
zusätzliche Belastung ansehen, sondern als Chance, als Chance
noch mehr als bisher in Kontakt mit Ihren Mitarbeitern zu kommen,
von Erfahrungen anderer Unternehmen zu profitieren, einen
Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen durch Differenzierung in
der Mitarbeiterbetreuung. Gerade in Zeiten des viel propagierten
Fachkräftemangels können Unternehmen sich von Wettbewerbern um
die Mitarbeiter unterscheiden, indem Sie hier neue Wege gehen und
damit Ihre Arbeitgeberattraktivität erhöhen. Es geht hier aber
nicht darum, Belastungen zu verteufeln - Belastungen gehören zur
Arbeit dazu. Es geht aber darum, schädliche Überbelastungen zu
vermeiden und schlechte von guten Belastungen zu unterscheiden.
Also letztendlich um Maßnahmen um die Attraktivität des
Unternehmens zu erhöhen und somit dem Fachkräftemangel zu
begegnen, die Wertschöpfung der Führungskräfte zu erhöhen, und
Ausfällen durch psychische Erkrankungen soweit es geht präventiv
entgegenzuwirken.


Über alle diese Themen und noch viel mehr spreche ich heute mit
dem Diplom-Psychologen und Experten für Arbeitspsychologie Herrn
Sebastian Jakobi.


Link zur homepage von Herrn Jakobi:


https://www.arbeitspsychologie-jakobi.de/





Hier geht es zum Video unseres Podcasts bei YouTube:


https://youtu.be/uNvwhlUvG9c?si=bn5fv2-CimvRKVpX

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: