Folge #0: Einführung ins Thema

Folge #0: Einführung ins Thema

33 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

In der Pilotfolge führt Marc Kudlowski in das Podcastangebot ein,
indem wiederkehrende Begrifflichkeiten und Konzepte an
ausgewählten Beispielen illustriert werden. Darüber hinaus werden
die didaktischen Potenziale kinderliterarischer Medienverbünde
skizziert.


Hinweise:


17:10: Statt "Verfilmung" müsste es "Verbuchung" heißen.


26:41: Es müsste "steht" anstelle von "besitzt" heißen.





erwähnte Fachliteratur:


Kruse, Iris (2014): Brauchen wir eine Medienverbunddidaktik? Zur
Funktion kinderliterarischer Medienverbünde im
Literaturunterricht der Primar- und frühen Sekundarstufe. In:
Leseräume 1, H. 1, S. 1–30 (auch online unter
http://leseräume.de/wp-content/uploads/2015/10/lr-2014-1-kruse.pdf).


Kümmerling-Meibauer, Bettina (2003): Kinderliteratur,
Kanonbildung und literarische Wertung. Stuttgart: Metzler.


Rajewsky, Irina O. (2014): 22. Intermedialität, remediation,
Multimedia. In: Schröter, Jens (Hg.): Handbuch
Medienwissenschaft. Stuttgart: Metzler, S. 197–206.


Ryan, Marie-Laure (2017): Transmedia Storytelling as Narrative
Practice. In: Leitch, Thomas M. (Hg.): The Oxford Handbook of
Adaptation Studies. New York, NY: Oxford University Press, S.
527–541.


Schilcher, Anita (2012): Was sind "Klassiker" der internationalen
Kinder- und Jugendliteratur? Aspekte des Klassikerbegriffs. In:
Schilcher, Anita/Claudia Maria Pecher (Hgg.): "Klassiker" der
internationalen Jugendliteratur. Bd. 1: Kulturelle und
epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen.
Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 1–28.


Stepper, John (2020): Working Out Loud. Wie Sie Ihre
Selbstwirksamkeit stärken und Ihre Karriere und Ihr Leben nach
eigenen Vorstellungen gestalten. München: Vahlen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: