Folge #4: Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf"

Folge #4: Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf"

24 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

In Folge 4 stellen Hannah Blum, Jule Heitmann, Theresa von
Nolcken und Merle Anna Orych den Medienverbund "Pippi
Langstrumpf" vor. Sie analysieren das Angebot, machen sich
Gedanken über die dem Angebot inhärenten didaktischen
Potenziale und diskutieren auf dieser Basis mögliche Lehr-
Lernarrangements für den Deutschunterricht in der Grundschule.



erwähnte Fachliteratur:


Hauck-Thum, Uta (2012): Medienarbeit im Deutschunterricht.
Weinheim: Beltz, S. 12–16.


Kruse, Iris (2014): Brauchen wir eine Medienverbunddidaktik? Zur
Funktion kinderliterarischer Medienverbünde im
Literaturunterricht der Primar- und frühen Sekundarstufe. In:
Leseräume 1, H. 1, S. 1–30 (auch online unter
http://leseräume.de/wp-content/uploads/2015/10/lr-2014-1-kruse.pdf).


Kümmerling-Meibauer, Bettina (2003): Kinderliteratur,
Kanonbildung und literarische Wertung. Stuttgart: Metzler.


Maiwald, Klaus (2007): Ansätze zum Umgang mit dem Medienverbund
im (Deutsch-)Unterricht. In: Josting, Petra/Klaus Maiwald (Hgg.):
Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund. Grundlagen,
Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht. München: kopaed,
S. 35–48.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: