#7 Psychologischer Sicherheit - Dr. Carolin Fleischmann erklärt wie KI die Zusammenarbeit in Teams verändert

#7 Psychologischer Sicherheit - Dr. Carolin Fleischmann erklärt wie KI die Zusammenarbeit in Teams verändert

56 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Habt ihr schon einmal vom Projekt Aristoteles von Google gehört?
Ziel des Projektes war es herauszufinden, was das Geheimnis von
erfolgreichen Teams ist. Es ist nicht die geballte Intelligenz
der Teammitglieder oder die längste Berufserfahrung. Des Rätsels
Lösung ist... Psychologische Sicherheit! Mit Professor Dr.
Carolin Fleischmann von der TH Rosenheim haben wir über diesen
Erfolgsfaktor gesprochen.


Psychologische Sicherheit definiert "eine vertrauensvolle
Atmosphäre, in der alle Teammitglieder sich offen äußern können,
ohne beschämt zu werden, abgewiesen zu werden, oder sonst wie
negativ sanktioniert zu werden." Als New Work Podcast haben wir
das Konzept aus einer neuen, digitalen Perspektive beleuchtet.
Psychologische Sicherheit als Bindeglied zwischen Menschen und
Technologie. Wir diskutieren die Bedeutung von psychologischer
Sicherheit anhand zahlreicher Beispiele wie virtueller
Kollaboration, Microsoft Coach, algorithmische Leistungsbewertung
oder KI im Recruiting.


Fragen aus Folge 7:


[06:30] Carolin und Anna-Maria kennen sich noch aus ihrer
gemeinsamen Zeit an der Universität Bamberg. Anna-Maria wollte
gerne wissen: Was hat Carolin in den letzten Jahren beruflich
alles gemacht?


[09:40] Was versteckt sich hinter dem Begriff der psychologischen
Sicherheit?


[12:22] Die psychologische Sicherheit ist ein Konzept, dass bei
zwischenmenschlichen Beziehungen sehr gut erforscht ist. Anders
ist der Forschungsstand, wenn wir psychologische Sicherheit im
Kontext zwischen Menschen und Technologien betrachten. Hier sind
die Studien von Carolin Vorreiter. Warum ist psychologische
Sicherheit in virtuellen Umgebungen schwieriger aufzubauen als
bei persönlicher Begegnung?


[15:00] Eine Forschungsarbeit von Carolin ist das Paper „The
Influence of Psychological Safety and Personality on Technology
Acceptance of Team-Based Technology in Global Virtual Teams”. Was
war Fokus der Studie, die Stichprobe und deren Ergebnisse?


[21:17] Welche Empfehlungen würde Carolin auf Basis ihrer
Forschung für Unternehmen geben, um psychologische Sicherheit bei
virtuell verteilten Teams zu adressieren?


[24:54] Wir gehen noch einen Schritt weiter und springen von
virtueller Kommunikation und Kollaboration zu künstlicher
Intelligenz. In welchen Kontexten verwenden Unternehmen bereits
KI-Tools?


[32:48] Daran anknüpfend interessiert uns die Bedeutung von
psychologischer Sicherheit bei KI-Anwendungen: Wo kann KI den
positiven Anstieg von psychologischer Sicherheit begünstigen?


[35:46] Wo führt der Einsatz von KI zum Sinken von
psychologischer Sicherheit?


[41:45] Für Unternehmen stellt sich nun die Frage: Wie kann man
psychologische Sicherheit fördern und was bedeutet in diesem
Zusammenhang genau der Social Contract Ansatz?


[44:07] Carolin hat lange Zeit in Amerika gearbeitet. Wir waren
neugierig: Sind amerikanische Unternehmen mutiger im Einsatz von
KI als deutsche Unternehmen?


[46:32] Nina beendet das Interview mit einem Gedanken, der
sicherlich viele Hörer:innen jetzt beschäftigt. In welchen
Bereichen wird KI den Menschen vielleicht komplett ersetzen?


Mehr zum Thema:


Forschungsstudie von Professor Dr. Carolin Fleischmann

LinkedIn Profil

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: