#8 Skills der Zukunft - Mit André Häusling die beruflichen Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts erkunden

#8 Skills der Zukunft - Mit André Häusling die beruflichen Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts erkunden

53 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Laut des Future of Jobs Reports 2020 brauchen mehr als
die Hälfte aller Arbeitnehmer:innen ein Upskilling oder
Reskilling bis 2025. Das ist eine spannende These. Wir fragen
uns: Warum ist das so und welche Fähigkeiten braucht es
denn für die Zukunft?


Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir André
Häusling in unseren Podcast eingeladen. Wir kennen André von
einer Konferenz, auf der er eine Keynote zu diesem Thema gehalten
hat. André ist aber nicht nur Keynote Speaker, sondern gilt
als Pionier für agiles Personalmanagement und neue Formen
von Zusammenarbeit in Deutschland. Außerdem ist
er Gründer der HR Pioneers GmbH.


Mit André diskutieren wir spannende Fragen rund um das Thema
Fähigkeiten der Zukunft. Zunächst werfen wir dafür einen Blick
auf die vom Weltwirtschaftsforum benannten Top 15
Skills für 2025. Hier scheint sich ein Trend abzuzeichnen: Soft
Skills werden wichtiger als Hard Skills. Doch ist das wirklich so
und kann man Soft Skills eigentlich erlernen?


Eine weitere spannende Frage ist natürlich auch, wie
Unternehmen die gefragten Soft Skills bei Mitarbeitenden
überhaupt erkennen können. Und wenn wir uns schon über
die Fähigkeiten der Zukunft unterhalten, müssen wir auch einen
Blick auf die Führungskräfte von morgen werfen.


Um alle diese Aspekte geht es in unserer neuen Folge. Viel Spaß
beim Hören!


Fragen aus Folge 8:


[05:52] Zum Einstieg wollen wir André besser kennenlernen und
unterhalten uns mit ihm über sein gegründetes Unternehmen HR
Pioneers.


[09:25] André hat gemeinsam mit seinen Kolleg:innen vor kurzem
das Buch „Veränderung im Sinn“ veröffentlicht. Was findet der:die
interessierte Leser:in in dem Buch?


[11:05] Wir haben uns einen Workhack heraus gegriffen und
wollen verstehen: Wie funktioniert ein Purpose-Turnier?


[14:57] Das World Economic Forum hat in seinem Future of Job
Report 2020 die Schlussfolgerung gezogen: 50% aller Beschäftigten
brauchen in Zukunft ein Reskilling bzw. Upskilling. Wir fragen
André was er von dieser Schlussfolgerung hält. Ob ihn die Zahl
überrascht?


[17:50] Der Future of Job Report listet insgesamt die Top 15
Skills für 2025. Wir blicken einmal auf die ersten 5. André
fragen wir nach seiner Einschätzung: Hätte er noch einen anderen
Skill unter den Top 5 erwartet? Was fehlt ihm auf der Liste?


[20:02] Werden Soft Skills in der Zukunft wichtiger sein als Hard
Skills wie z.B. der akademische Abschluss?


[22:59] Vergleicht man die Liste der Top Skills von 2025 mit den
aus dem Report von 2020 und 2015 fällt noch etwas auf: Es sind
einige Skills mit dazugekommen, die vorher nicht auf der Liste
standen. Auf Platz 2: Aktives Lernen und Lernstrategien. Auf
Platz 9: Resilienz, Stresstoleranz und Flexibilität. Sehen wir
daran die Folgen einer sich immer schneller verändernden Welt und
der Corona-Pandemie?


[31:38] Wenn Soft Skills immer wichtiger werden, kann man diese
erlernen?


[33:49] Wie kann ich als Personalleiter:in erkennen, welche
Bewerber die nötigen Skills der Zukunft mitbringen?


[44:16] Schaut man sich die Jobs der Zukunft und die aktuellen
Stellenausschreibungen an, finden sich viele neue
Berufsbezeichnungen: Scrum Master, Big Data Scientist, Chief
Digital Officer, New Work Coach und Change Management Expert. Ist
das nur eine subjektive Wahrnehmung, oder gibt es hier einen
starken Trend zu neuen Berufsbildern?


Mehr zum Thema:


Future of Job Report 2020 des World Economic Forums

HR Pioneers Homepage

Buch Veränderung im Sinn

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: