Mythen über Mehrsprachigkeit

Mythen über Mehrsprachigkeit

Fortbildung macht Schule
29 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten

In dieser Folge haben wir drei Expertinnen vom Deutschen Seminar
der Leibniz Universität Hannover zu Gast. Heidi Seifert, Carolin
Hagemeier und Ketevan Zhorzholiani-Metz sprechen mit Svenja über
sechs häufige Mythen und Irrtümer über Mehrsprachigkeit.



Praxisorientierten Einführungen zu Sprachbildung und
Mehrsprachigkeit


DLL – Deutsch Lehren Lernen: Die Fort- und Weiterbildungsreihe
des Goethe-Instituts. Titelübersicht
unter:https://www.klett-sprachen.de/dll-deutsch-lehren-lernen/r-1/82#reiter=titel&.niveau=A0


Riehl, Claudia Maria (2014): Mehrsprachigkeit. Eine Einführung.
Darmstadt: WBG


Topalovic, Elvira (erscheint im Nov. 2023): Spracherwerb und
Schule. Eine Einführung in die Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr
Francke Attempto.


Referierte Literatur


Bloomfield, Leonard (1933): Language. Holt: New York.


Clahsen, Harald (2020): Mehrsprachigkeit: Mythen und
Wirklichkeit. Vortrag im Rahmen der ARD alpha Campus Talks.
Online verfügbar unter:
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus/talks/campus-talks-mehrsprachigkeit-clahsen-harald100.html


Schüler-Meyer, Alexander et al. (2019): Is Formal Language
Proficiency in the Home Language Required to Profit from a
Bilingual Teaching Intervention in Mathematics? A Mixed Methods
Study on Fostering Multilingual Students’ Conceptual
Understanding


Über uns:


Die Anforderungen an Lehrkräfte verändern sich laufend; durch
Krisen oder insgesamt eine sich verändernde Umwelt rücken immer
neue Kriterien in den Fokus des Lehrendenjobs. Wir von uniplus
möchten auf Themen eingehen, die Schulen in Niedersachsen
bewegen, sowie Wissenswertes für Lehrkräfte vermitteln. Außerdem
möchten wir in zukunftsorientierten Fortbildungsformaten denken.


Unser Podcast-Team, bestehend aus Ben Quinkenstein, Felix Roscher
und Svenja Höxbroe, stellt aktuelle Themen und Partner:innen aus
der Lehrkräftefortbildung vor – und manchmal wird dabei der
Podcast selbst zur Fortbildung. Reinhören lohnt sich also!


Themenvorschläge, Fragen und Feedback erreichen uns per Mail an
podcast@lse.uni-hannover.de.


Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/


Podcast-Feed:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019


YouTube: folgt


CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Folge direkt herunterladen

Weitere Episoden

Gesundheit von Lehrkräften
40 Minuten
vor 20 Stunden
Die PISA-Ergebnisse unter der Lupe
40 Minuten
vor 4 Wochen
Schule im Wandel – BNE
48 Minuten
vor 2 Monaten
Datenschutz an Schulen
41 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: