#026 »Das konstruierte Bild und der bildhafte Moment.«

#026 »Das konstruierte Bild und der bildhafte Moment.«

Hannes Norberg. Freier Künstler aus Düsseldorf.
24 Minuten
Podcast
Podcaster
Kulturell. Gesellschaftlich. Philosophisch. Fotografisch. Jetzt.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Hannes Norberg. Freier Künstler aus Düsseldorf. Hannes Norberg
wurde 1969 in Worms geboren, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Er
studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Christian Megert und
Gerhard Merz. Seine Arbeiten sind eigens für die Kamera im Studio
konstruierte architektonische Modelle und Landschaften. Er hatte
zahlreiche Ausstellungen und Arbeitsstipendien für Paris, New York,
Florenz, Xiamen, São Paulo und Seoul. 2002 erhielt er für seine
Arbeit den Villa Romana-Preis. Seit 2008 lehrt er künstlerische
Fotografie an diversen Hochschulen, aktuell am Institut für Kunst
und Kunsttheorie an der Universität zu Köln. www.hannesnorberg.de
https://neuefotografie.com/ Gemeinsam mit Thyra Schmidt betreibt er
die Plattform https://neuefotografie.com/ – ein Forum zu aktuellen
Diskursen über das Medium Fotografie im Bereich der bildenden
Kunst. Gäste waren bereits u.a. Juergen Staack (Fotografie Neu
Denken Episode #009) und Berit Schneidereit (Fotografie Neu Denken
Episode #015). Halbjährlich zu wechselnden Themen oder in Form von
Einzelunterricht betreuen sie individuelle fotografische Projekte
auf Grundlage einer künstlerischen Bildbesprechung und Vermittlung
kunstgeschichtlicher medienübergreifender Zusammenhänge. Und sie
laden Künstlerinnen und Künstler zu Gastbeiträgen auf der Website
https://neuefotografie.com/ oder zur persönlichen Begegnung im
Rahmen ihres Buchsalons ein. Thyra Schmidt studierte an der
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bei Dörte Eißfeldt und
an der Kunstakademie Düsseldorf bei Thomas Ruff. Ausgehend von
einer fotografischen Sichtweise konzipiert sie medienübergreifende
Arbeiten und Installationen für Innen- und Außenräume. Die Basis
bilden selbstverfasste Texte, welche als bild- und raumerzeugende
Elemente in Kombination mit fotografischen und filmischen Techniken
in unterschiedlichen Formen umgesetzt werden. Ihre Arbeiten werden
in Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Sie erhielt
zahlreiche Stipendien, darunter ein Arbeitsstipendium der Stiftung
Kunstfonds. Des Weiteren ist sie kollaborativ in diversen
Ausstellungs- und Publikationsprojekten tätig. Zuletzt lehrte sie
künstlerische Fotografie am Institut für Kunst und Kunsttheorie an
der Universität zu Köln. Aktuelle Informationen und den Newsletter
unter: https://neuefotografie.com/ oder folgen auf Facebook und
Instagram. Erwähnte Personen: Thyra Schmidt http://thyraschmidt.de/
Bernd Becher https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_und_Hilla_Becher
Soeben erschienen: »Hannes Norberg / 27«, Künstlerbuch, DCV,
Berlin, 2020 https://dcv-books.com/produkt/hannes-norberg-27/
Klappenbroschur, 23x25 cm, 72 Seiten, 30 s-w Abbildungen, Text
deutsch/englisch, ISBN 978-3-96912-000-2 Erhältlich im Buchhandel,
beim Verlag oder bei Hannes Norberg. €28,- inklusive Versand &
MwSt. Zum Buch erscheint eine Vorzugsausgabe als Edition von 50
nummerierten und signierten Exemplaren, Archival Pigment Print auf
Hahnemühle Papier, 14x15cm, 2020. Zusammen mit signiertem,
nummeriertem und gestempeltem Buch, €85,- inklusive Versand &
MwSt. Bei Interesse bitte bei Hannes Norberg melden unter:
https://www.hannesnorberg.de/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy
Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat Idee, Produktion, Redaktion,
Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine
Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020. Der Initiator ist Andy
Scholz, Jahrgang 1971, geboren in Varel am Jadebusen. Er studierte
Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und
Fotografie in Essen an der Folkwang Universität der Künste (ehemals
Gesamthochschule Duisburg-Essen) u.a. bei Jörg Sasse und Bernhard
Prinz. Andy Scholz ist freier Künstler, Autor sowie künstlerischer
Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er
gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012
hatte er verschiedene Lehraufträge u.a. Universität Regensburg,
Fachhochschule Würzbu

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: