Das sind Wir - Podcast - Spargel, Gorgonzola und selbst gemachte Nudel

Das sind Wir - Podcast - Spargel, Gorgonzola und selbst gemachte Nudel

Spargelzeit: Spargel, Gorgonzola und selbst gemachte Nudel
18 Minuten
Podcast
Podcaster
Lebensfreude mit Familie, Freunden und an gutem Essen

Beschreibung

vor 1 Jahr

Ihr kennt das, man liegt im Bett, kann nicht schlafen oder liegt
auf der Couch beim Fernsehen, 100 Programme und nichts dabei, was
sehenswert wäre, und plötzlich hat man einen wagen Gedanken, der
sich immer mehr verdichtet. Der Auslöser dafür ein  —
gesprochener Satz, ein Bild oder ein anderer Reiz. 
(...) dann hat sich ganz langsam, tröpfchenweise die Wolke eines
Gedanken, einer Idee entwickelt. 



Im Bett, da passieren grundsätzlich die besten Dinge, da
manifestierten sich die ersten Teile des Rezepts 
(...)

Weil ich ohnehin nicht schlafen konnte, bin ich aufgestanden und
begann die Manifestationen aufzuschreiben. 

Folgendes Rezept war die endgültige Manifestation.



                 
        Teil 1 Zutaten



Nudelteig


400 g (40 dag) Mehl Tipo 00 (die Meisten nehmen
griffiges) 

2 Eier

½ Mokkerlöfferl Salz

125 ml Wasser

frisch gezupfte Thymianblätter (kann man zum Teig hinzugeben)

1 EL Olivenöl (Ich habe es ohne Öl gemacht)

etwas Mehl für die Arbeitsfläche



Soße


eine Handvoll (5 bis 7 Stück) weißen geschälten Spargel

2 x 50g (2 x 5 dag) Gorgonzola mild

1 EL frischen Orangensaft

½ Mokkalöffel Abrieb einer Orangenschale

Soßenschöpfer voll Nudelwasser



Weiters


Nudeltopf

Wok oder große Pfanne

Fleischgabel

2 EL Zucker

3 TL Salz




          Teil 2
Zubereitung

Zu Beginn machen wir den Nudelteig und die Nudel. Der Teig dauert
ungefähr 20 Minuten, die Nudel insgesamt mit Rasten 1 Stunde 20
oder 2 Stunden 20. (Besser wird der Teig, wenn er eine Nacht lang
im Kühlschrank rasten kann. Das passiert bei mir fast nie, außer
wir erwarten am kommenden Tag viele Gäste)


 


             



Mehl und Salz mischen und auf der Arbeitsfläche einen Vulkan
formen und die 2 Eier in die Mitte eben. 


Mehl, Salz und Eier vorsichtig miteinander vermischen und leicht
zu kneten beginnen.

Der Teig pickt, aber es ist noch viel Mehl nicht
eingeknetet.
Während des Knetens, schluckweise Wasser dazu leeren bis er
geschmeidig und glatt wird. 


(Viele geben jetzt noch einen Schuss Olivenöl hinzu) 


Zum Ende hin, noch den gezupften Thymian hineinkneten. 


 


Den Teig in eine Teigschüssel oder Tupperware geben, abdecken und
1 bis 2 Stunden rasten lassen. Am besten wird der Teig, wenn er
ein ganze Nacht rasten könnte.


 


(Wenn ich ehrlich bin, mache ich das selten ... Ich habe diese
Geduld oft nicht und lassen ihn maximal 30 Minuten rasten.) 


  


             



Jetzt - Flasche auf - einen Schluck Wein und auf geht es die
Nudeln zu walken und schneiden oder mit der Nudelmaschine
auszuwalken und mit dem Tagliatelleaufsatz
zurechtschneiden. 




Mit dem italienischen Nudelholz (Länge 50 bis 70 cm lang Habe
auch schon längere gesehen; Durchmesser 2 bis 4 cm) oder
Nudelwalker (Länger 40 bis 50 cm; Durchmesser 8 bis 10 cm

             
1
Den Teig in 4 oder 6 gleich große Teilen schneiden.
Arbeitsfläche und das Nudelholz mit Mehl bestäuben und den Teig
unter leichtem Bestäuben der Arbeitsfläche und des Nudelholzes,
dünn auswalken.
Schön wäre es, wenn es gelingt (mir nie, ich weiß nicht, wie das
die im Fernseher machen), den Teig überall gleich dick und rund
oder viereckig auszuwalken.)
 
           2
Den Teig mit Mehl bestäuben,
in eine Breite von ungefähr 5 bis 8 Zentimeter locker
zusammenfalten.
Oder um das Nudelholz locker rollen und das Holz
herausziehen.
Mit einem scharfen Messer den Teig in 5 mm dicke Streifen
schneiden.

Die geschnittenen Streifen auf einen mit Mehl bestäubten großen
flachen Teller legen.

         1a
Mit der Nudelmaschine.(Ich habe eine von Marcato Atlas 150
grün)
 
Den Teig in mehrere kleinere Teigfladen im Durchmesser von 4
cm.
Die Fladen bei Stufe 1 beginnend über 3 und 6 durchwalken. Dabei
immer mit Mehl bestäuben.
 
Mit der Stufe 6 dünn ausgewalkten.
Den Teig, entweder durch den Tagliatelleaufsatz durchdrehen
oder 
mit einem scharfen Messer der Länge nach in 5 mm Breite ca. 15 cm
schneiden. 





                 
       Jeder, der eine Nudelmaschine hat,
weiß ohnehin, wie es funktioniert.
 



Zubereitung der Nudeln mit der Gorgonzola-Soße


           
 1
Wasser zu köcheln bringen, Salz und Zucker dazu geben und den
Spargel hingeben.

           
 2
Den Spargel bissfest kochen, herausnehmen und in ½ cm
schneiden.

           
 3
In den Wok Olivenöl geben, leicht erhitzen, Thymian und
Salbeiblätter hineingeben.

Wenn das Öl am Rand der Salbeiblätter Blasen schlägt, den
Orangensaft hinzugeben und den Abrieb der Orangenschale
hineinstreuen. Den Spargel dazugeben.

           4
Die Nudel in das Spargelwasser geben.
Nach ½ Minute einen Soßenschöpfer Nudelwasser in den Wok
geben.
Jetzt die ersten 50g Schimmelkäse hineinrühren, die Herdplatte
auf 1 zurückdrehen.

          5
Die Nudeln nach ca. 1 Minute (zuvor probieren, ob sie al dente
sind) abseihen und in das Wok leeren.
Den Rest vom Gorgonzola daruntermischen und fertig
Deckel auf den Wok und ca. ½ Minute ziehen lassen


             Teil 3
Essen und den Koch loben



Den Deckel vom Wok herunternehmen, noch einmal
durchrühren. 



Mit einer Fleischgabel Portionen von Nudeln aufrollen und auf
einem leicht vorgewärmten (im Backrohr 40 bis 50 C°) Suppenteller
oder flachen Teller anrichten. 



Die restliche Soße mit einem Suppenlöffel auf die Portionen
aufteilen.

Mit Salbeiblätter garnieren und anrichten



Gläser klingen lassen und Mahlzeit.

Es wird euch schmecken. Und lasst euch dafür loben

Meine Weinempfehlung:
Vache D’Automne Chardonnay Pays D’Oc (Frankreich

Vorschau
In der kommenden Episode werde ich euch noch ein Spargelgericht
vorstellen. Sehr einfach und passt super zu Fleisch, insbesondere
wenn es gegrillt ist. Aber als Hauptspeise ein geniales
Gericht.

Ich hoffe, es hat euch gefallen. 
Würde mich auf Rückmeldungen freuen

Herzlichst
Euer Heimo

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: