Retter der Freiberger Feuerwerkskultur und die Debatte ums Böllern

Retter der Freiberger Feuerwerkskultur und die Debatte ums Böllern

Pyrotechniker Georg Alef trägt dazu bei, dass in Freiberg wieder Feuerwerk hergestellt wird. SPD-Politiker Albrecht Pallas will Silvestertraditionen bewahren, fordert aber mehr Regeln.
54 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast über Thema, die Sachsen bewegen

Beschreibung

vor 5 Monaten
Drei leidenschaftliche Pyrotechniker sorgen dafür, dass am
Pulvermühlenweg in Freiberg eine lange Tradition fortgeführt werden
kann. Ohne sie würde es dort keine Produktion von Feuerwerk mehr
geben. In der letzten Folge des Jahres 2023 im Podcast "Thema in
Sachsen" berichtet Georg Alef, einer der drei "Retter", wie riskant
das Unterfangen mit der Gründung seiner "Feuerwerk Kultur Fabrik"
(FKF) war und wie aussichtsreich es inzwischen ist. Außerdem
erklärt Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD in
Sachsen und Kriminalbeamter, wieso er sich für ein teilweises
Umdenken beim privaten Böllern einsetzt. Schwerpunkte und
Kernfragen des Podcasts: Wie die Freiberger Feuerwerkstradition
erhalten blieb Wie groß ist die Umweltbelastung durch Feuerwerk zu
Silvester? Welche Stoffe enthalten Böller und Raketen? Woran
erkennt man sichere Pyrotechnik? Wieso ist der illegale Markt bei
Feuerwerk so groß? Welche rechtlichen Hürden gibt es bei
Verbotszonen? Wo in Sachsen gibt es dieses Jahr Feuerwerksverbote?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: