PB 86 - Frage sucht Antwort 39

PB 86 - Frage sucht Antwort 39

In dieser Folge: Fragen zur Teigbehandlung, Gärung, Brotbacktechniken und zur Anpassung von Rezepten an unterschiedliche Backbedingungen und Zutatenverfügbarkeiten.
33 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 9 Monaten
In dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworten Christina und
Lutz eine Reihe interessanter Fragen unserer Blogleser und
Podcast-Hörer zum Thema Brotbacken. Wir diskutieren, ob man
Teiglinge zum Belaugen von Hand oder mit einem Schaumlöffel in die
Lauge tauchen sollte, wie man das Überkneten eines Teiges
frühzeitig erkennt und wie die Reife in der Stockgare beurteilt
werden kann. Weitere Themen sind der Umgang mit abgesetztem Fusel
im Anstellgut, die lange Backdauer von Roggenschrotbrot und warum
Schrotbrotteig fast randvoll in die Kastenform gefüllt wird. Wir
geben Tipps, wie man „schwere“ Baguettes leichter machen kann,
erläutern die Funktion eines Brühstücks und diskutieren, wie sich
die Backzeit bei Verdopplung der Teigmenge verändert. Zudem klären
wir, warum so viel festes Anstellgut verwendet wird, ob es Brote
gibt, die noch nicht gebacken wurden, und ob es Rezepte mit
Brotgewürzen gibt. Abschließend besprechen wir, wie man deutsche
Weizenmehle in US-amerikanische Mehle umrechnen kann.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: