
Podcaster
Episoden

10.03.2023
33 Minuten
Ein Podcast, zwei Themen: Der Mensch hat sich seine Umgebung schon
immer zu eigen gemacht. Wie die Kultivierung des Weines abgelaufen
ist, kann man heute immer besser nachverfolgen. Ob auch Nutzung des
erdnahen Weltraums in eine langfristig wünschens...

25.02.2023
35 Minuten
Wenn wir Bilder aus dem Kosmos sehen, fangen wir an zu träumen:
riesige bunte Nebel, rätselhafte Exoplaneten, prächtige Galaxien.
Aber sieht all das wirklich so aus?

32 Minuten
Streit um Wohllebens Geschichten: Kooperieren die Bäume im Wald
unterirdisch miteinander über Pilznetzwerke, wie Menschen übers
Internet? Über fehlende Evidenzen und den Umgang mit Unsicherheiten
und Narrativen.

10.02.2023
32 Minuten
ChatGPT überrascht mit seinen Sprachfähigkeiten derzeit in vielen
Bereichen. Kann er auch bei Gesundheitsfragen helfen? Wir
diskutieren über Risiken und Nutzen der Chatbots für Patienten und
Ärzte.

03.02.2023
31 Minuten
Die CO2-Emissionen müssen bis zur Mitte des Jahrhunderts runter,
doch in keinem Sektor fällt das so schwer, wie in der
Flugindustrie. Gibt es Wege, wie klimaneutrales Fliegen möglich
wird?
Über diesen Podcast
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure,
Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und
Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des
Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und
aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches,
Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung
verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung,
über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und
Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche
erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier
angehört werden:
https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen,
Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem
Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Kommentare (0)