Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Der Podcast über Künstliche Intelligenz

Episoden

SAP-Vorstand Thomas Saueressig: „KI ist eine Revolution für die Softwarebranche“
38 Minuten
Generative KI wird den Umgang mit Software grundlegend vereinfachen, prognostiziert SAP-Produktvorstand Thomas Saueressig. Tausende Mitarbeiter arbeiten inzwischen an neuen Industriemodellen, die Wissen zusammenführen und Antworten liefern, die bishe...
„EU AI Act als Wettbewerbsnachteil für KI Start-ups“
40 Minuten
Der geplante AI Act zwinge zukünftig alle KI-Unternehmen, zunächst einmal „ihre Unschuld zu beweisen. Das dauert, kostet Zeit und Ressourcen. Während größere Unternehmen diese Aufwände leicht stemmen könnten, ist der AI Act für kleine KI-Start-ups de...
Wie KI in die Industrie kommt
45 Minuten
Sprachmodelle wie GPT-4 von OpenAI haben nicht nur für private Nutzer die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz transformiert – auch Unternehmen stehen am Anfang einer Revolution.
Überwachung ist ein Heftpflaster für die, die ihre Software nicht im Griff haben
51 Minuten
Christoph Bornschein diskutiert mit Frank Rieger vom Chaos Computer Club über Sicherheit von Software und digitalen Systemen. Und sie gehen der Frage nach, wie Deutschland und Europa im internationalen Digital-Wettbewerb mithalten können.
Wie Cyberkriminelle KI-Modelle für ihre Angriffe nutzen
36 Minuten
„Seit der Coronapandemie haben die Cyberbedrohungen für Unternehmen mehr als 300 Prozent zugenommen,“ sagt André Loske, Chief Information Security Officer der Knauf Gruppe. Gleichzeitig steigen die Kosten durch Cyberangriffe für die betroffenen Unter...

Über diesen Podcast

Im Podcast "Künstliche Intelligenz" sprechen Peter Buxmann und Holger Schmidt mit Gästen über Einsatzfelder der künstlichen Intelligenz in Unternehmen und die Entwicklung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle. Peter Buxmann und Holger Schmidt erforschen am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt die Potenziale der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: