Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

02.06.2023
24 Minuten
Ungeliebtes Ungarn: Das EU-Parlament sperrt sich gegen eine
Ratspräsidentschaft des Landes von Victor Orban. Doch kann die EU
einem Land einfach eine Ratspräsidentschaft entziehen, die ihm
turnusmäßig zusteht? Darüber reden mit Holger Beckmann die
Br...

24 Minuten
Europa verliert das Interesse am Green Deal: Deutschland will keine
Wärmepumpen, Frankreich verlangt eine Regulierungspause und das
EU-Parlament stoppt schärfere Umweltauflagen für Industrie und
Landwirtschaft. Was ist da los? Darum geht es diesmal i...

19.05.2023
24 Minuten
Die erste Runde der Präsidentschaftswahl in der Türkei ist durch -
und erstmals muss Präsident Erdogan in die Stichwahl, gegen seinen
Herausforderer Kemal Kilicdaroglu. Was das für Europa bedeutet,
diskutieren Karin Senz, Alexander Göbel, Paul Vorrei...

26 Minuten
Kanzler Scholz macht auf großer Bühne selten eine gute Figur. Nach
seiner Rede im EU-Parlament hagelte es jedenfalls Kritik. Zu wenig
leidenschaftlich sei er gewesen. Hat der Kanzler möglicherweise
keine Lust auf Europa? Darüber diskutiert Holger Bec...

05.05.2023
23 Minuten
Vor der Europawahl in rund einem Jahr wird vor allem in Deutschland
darüber diskutiert, ob die Parteien Spitzenkandidaten aufstellen
sollten. Wie man das in Brüssel sieht und wie die Vorbereitungen
für die Wahl laufen, das besprechen Helga Schmidt, S...
Über diesen Podcast
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der
Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und
mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der
Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert
Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU
nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
Kommentare (0)