Podcaster
Episoden

15.07.2022
55 Minuten
In dieser Folge gehen Ira und Edwin den Fragen nach: Was ist
russlanddeutsche Literatur und wie hat sie sich in den vergangenen
Jahrhunderten entwickelt? Welche Romane zu diesem Thema begeistern
sie? Und wie können sich russlanddeutsche Autor:innen v...

24.06.2022
50 Minuten
Bis 1914 lebte rund 250.000 Deutsche in etwa 300 Siedlungen in der
Region Wolhynien, im Nordwesten der Ukraine. Die meisten von ihnen
kamen ab 1861 als Handwerker, Landwirte oder Kaufleute in die
Region. Als einzige russlanddeutsche Gruppe wurden
Wol...

13.05.2022
1 Stunde 10 Minuten
„Integration gelungen?“ dieser Frage geht eine im März 2022
veröffentlichte Studie nach. Sie zeigt, wie es um die Integration
und Teilhabe von (Spät-)Aussiedler:innen in Deutschland steht.
Untersucht wurden unter anderem die politische Einstellung vo...

08.04.2022
58 Minuten
Die erfundene Vergewaltigungsgeschichte eines minderjährigen
Mädchens löste 2016 eine Diskussion um Russischsprechende in
Deutschland aus. Damals machten sich Medien und Politiker große
Sorgen speziell um das Vertrauen der Russlanddeutschen in den
de...

02.03.2022
47 Minuten
Fünf Russlanddeutsche beschreiben, was sie aktuell tun, um zum
Frieden in der Ukraine beizutragen und Menschen in und aus der
Ukraine zu helfen: Autorin Katharina Martin-Virolainen,
Schauspieler Jurij Diez, Politikerin Natalie Keller, Unternehmer
Vit...
Über diesen Podcast
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne
Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem
sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und
viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen
Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast
„Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine
Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den
Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten
Öffentlichkeit Wissen zu universellen Themen wie Identität,
Erinnerungskultur, Migrations- oder Integrationserfahrung zu
vermitteln. Dafür sprechen sie mit Interviewgästen aus
Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Ira Peter ist Medien-
und Kulturschaffende, Edwin Warkentin Kulturreferent für
Russlanddeutsche. Sie gehören zur „mitgebrachten Generation“ der
Russlanddeutschen, die im Kindes- und Jugendalter mit ihren
Familien aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland
einwanderten. Weil beide zudem wie ein Großteil der
(Spät-)Aussiedler aus der kasachischen Steppe stammen, nennen sie
ihren Podcast „Steppenkinder“. Alle drei Wochen gibt es eine neue
Folge. Ein Projekt des Kulturreferats für Russlanddeutsche am
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold, gefördert
durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien.
www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder
Kommentare (0)