
HormonConnection-Podcast
Wie sich Hormone auf Identität, Leben, Liebe und Spiritualität auswirken.
Podcaster

Hamburg
Episoden

28.03.2023
47 Minuten
In der aktuellen Folge sprechen Marc und Lina über den
Heilbegriff in der Schulmedizin.
Dabei gehen die beiden auf die Erfahrungen ein, die sie selbst
und ihre Klienten auf dem jeweiligen Heilungsweg mit der
Schulmedizin gemacht haben. Denn...

14.03.2023
38 Minuten
In dieser Folge sprechen Marc und Lina über die Begriffe
„Gesundheit“, „Krankheit“, „Heilung“ und „Therapie“ und warum es
so wichtig für uns ist, diese klar zu definieren.
Denn gerade um bei der Vielzahl an Therapie- und
Coaching-Möglichkei...

14.02.2023
1 Stunde 27 Minuten
In dieser Folge spricht Lina mit Lena Polte über den menschlichen
Körper und seine Bedeutung. Diese geht ihrer Meinung nach nämlich
deutlich über ein Gefäß mit zwei Beinen hinaus.
Was die beiden im Laufe ihrer Entwicklung über den eigenen Kör...

31.01.2023
In dieser Folge sprechen Marc und Lina über die Epigenetik im
Metahormonix-Konzept.
Dabei geht es vor allem um eine Fixierung des Überlebensmodus,
welche verhindert, dass wir den tatsächlichen IST-Zustand
wahrnehmen können.
Wie durch ei...

18.01.2023
44 Minuten
In dieser Folge des Hormonconnection Podcast geht es um das Thema
Epigenetik. Dabei gehen Marc und Lina darauf ein, wie sich die
Epigenetik von der Genetik unterscheidet, und wie die Epigenetik
das Code-System unseres körpereigenen Bauplans erg...
Über diesen Podcast
Hormone sind viel mehr als rein biochemische Botenstoffe! Sie
wirken sich auf unser ganzes Leben aus. Daher schauen wir im
Hormonconnection Podcast den Hormonen über den Tellerrand und
besprechen deren Auswirkung auf Leben, Identität, Liebe und
Spiritualität. Ein Podcast für alle, die Hormone über die
Symptomebene hinaus wirklich verstehen wollen. P.S. Der Podcast ist
systematisch aufgebaut, denn in der hormonellen Balance steckt
ebenfalls ein System. Wir erklären natürlich Sachen immer wieder,
sodass man auch in jeder Folge quer einsteigen kann. Aber wer
systematisch heran gehen möchte, der fängt am besten bei Folge 1
der Staffel 1 an! Denn wir sind bereits in der 3. Staffel.
Kommentare (2)