HormonConnection-Podcast

HormonConnection-Podcast

Wie sich Hormone auf Identität, Leben, Liebe und Spiritualität auswirken.
Podcaster
katiatrost
Hamburg

Episoden

Der Heilbegriff in der Schulmedizin
47 Minuten
In der aktuellen Folge sprechen Marc und Lina über den Heilbegriff in der Schulmedizin. Dabei gehen die beiden auf die Erfahrungen ein, die sie selbst und ihre Klienten auf dem jeweiligen Heilungsweg mit der Schulmedizin gemacht haben. Denn...
Der Weg der Heilung
38 Minuten
In dieser Folge sprechen Marc und Lina über die Begriffe „Gesundheit“, „Krankheit“, „Heilung“ und „Therapie“ und warum es so wichtig für uns ist, diese klar zu definieren. Denn gerade um bei der Vielzahl an Therapie- und Coaching-Möglichkei...
Der Körper als System mit Lena Polte
1 Stunde 27 Minuten
In dieser Folge spricht Lina mit Lena Polte über den menschlichen Körper und seine Bedeutung. Diese geht ihrer Meinung nach nämlich deutlich über ein Gefäß mit zwei Beinen hinaus. Was die beiden im Laufe ihrer Entwicklung über den eigenen Kör...
Die Fixierung des Überlebensprinzip
In dieser Folge sprechen Marc und Lina über die Epigenetik im Metahormonix-Konzept. Dabei geht es vor allem um eine Fixierung des Überlebensmodus, welche verhindert, dass wir den tatsächlichen IST-Zustand wahrnehmen können. Wie durch ei...
Genetik vs. Epigenetik
44 Minuten
In dieser Folge des Hormonconnection Podcast geht es um das Thema Epigenetik. Dabei gehen Marc und Lina darauf ein, wie sich die Epigenetik von der Genetik unterscheidet, und wie die Epigenetik das Code-System unseres körpereigenen Bauplans erg...

Über diesen Podcast

Hormone sind viel mehr als rein biochemische Botenstoffe! Sie wirken sich auf unser ganzes Leben aus. Daher schauen wir im Hormonconnection Podcast den Hormonen über den Tellerrand und besprechen deren Auswirkung auf Leben, Identität, Liebe und Spiritualität. Ein Podcast für alle, die Hormone über die Symptomebene hinaus wirklich verstehen wollen. P.S. Der Podcast ist systematisch aufgebaut, denn in der hormonellen Balance steckt ebenfalls ein System. Wir erklären natürlich Sachen immer wieder, sodass man auch in jeder Folge quer einsteigen kann. Aber wer systematisch heran gehen möchte, der fängt am besten bei Folge 1 der Staffel 1 an! Denn wir sind bereits in der 3. Staffel. 

Kommentare (2)

Lade Inhalte...
Gast
Begeistert (Gast) : vor 2 Jahren
Liebe Isabel und liebe Katia, vielen Dank für Euren tollen Podcast und dafür, dass ihr Euer gesammeltes Wissen mit uns teilt. Viele meiner Freundinnen und ich verfolgen den Podcast seit der ersten Folge mit Spannung und setzen Eure Tipps im Alltag um. Ihr leistet eine sehr wertvolle Arbeit, die Menschen mit Hormonproblemen unglaublich hilft. Zudem ist die Mischung aus Fachwissen und persönlicher Erfahrung Gold wert. Wann immer ich Probleme mit meinem Weg in die hormonelle Balance habe, seien es nun Traumata, Arzneimittelausleitung oder Frühkindliche Reflexe, höre ich mir die entsprechende Podcast-Folge noch einmal an und denke mir danach: wenn die beiden da durch gegangen sind, dann schaffe ich das auch. Ich weiß nicht, wo ich heute ohne eure tolle Arbeit (auch durch eure Blogs, Websites und Bücher) wäre. Bitte macht weiter so! P.S. Ich finde es schön, dass ihr das Gespräch nicht minutiös vorbereitet, sondern es sich selbst entwickeln lasst und ihr damit einen natürlichen Redefluss inklusive Füllworte habt. Schließlich geht es ja gerade darum sich ein wenig vom Perfektionismus loszumachen.
Gast
nervig (Gast) : vor 2 Jahren
Liebe Katja, also vielen Dank für die Arbeit die du machst. Aber ein paar Anmerkungen zu deinem Podcast: 1. dein "ja genau" - das sagst du etwa alle 3 Sekunden wenn Deine Co-Moderatorin spricht. Das ist soooooo nervig. Lass sie doch einfach sprechen, sie ist weit angenehmer im Zuhören und hat auch sehr sinnvolle Dinge zu sagen und es ist völlig unnötig, dass Du es immer mit einem "ja genau" kommentierst. Ich gehe davon aus, dass du damit zeigen willst, dass Du der Chef bist. Das ist nicht nötig und wie gesagt, ist unglaublich nervtötend so dass ich es kaum aushalte, dienen Blog zu hören obwohl er mich ja eigentlich echt interessiert. Hör es Dir einfach mal selbst an und achte drauf, gerade HSP Menschen halten das kaum aus. 2. Komm manchmal einfach mal mehr auf den Punkt so wie deine Co-Moderatorin. Manchmal redest du sowas von um den heissen Brei (z.B. Vagus Nerv Erklärung) das dies ebenfalls schwer aaushalbar ist. Deine CoModeratorin hat das dann ziemlich exakt auf den Punkt gebracht. Die meisten, die an dem Thema interessiert sind, sind weder doof noch völlig ungebildet. Da brauch ich keine umständlichen Umschreibungen, sondern lieber klare Fakten und klare Worte und Erklärungen. ansonsten, gerne so weitermachen, aber bitte bitte nimm Dir punkt nr1 zu herzen. lg Nicky

Abonnenten

15
15
:
: