Podcaster
Episoden

5 Minuten
Der Welt-Bienen-Tag der Vereinten Nationen will darauf aufmerksam
machen, wie wichtig die Bienen als Bestäuber für unser Ökosystem
und damit für die Menschheit sind. Bienen-Forscherin Kirsten
Traynor sagt: Wir brauchen die Bienen dringend - und der M...

12 Minuten
Ohne Wasser können wir schon nach ein paar Tagen nicht mehr leben.
Doch Wasser kann auch gefährlich werden – wenn Regen und Fluten
ganze Regionen zerstören. Umso wichtiger ist es, hydrologische
Prozesse zu verstehen. Thorsten Wagener erforscht sie un...

6 Minuten
Die Wüste wächst. Laut einer UN-Studie ist die Hälfte der
Menschheit von Wüstenbildung betroffen. Unsere Region zeichnet sich
gerade nicht durch viel Regen aus. Laut Wüstenforscher Dr. Maik
Veste sieht es für Brandenburg nicht gut aus: Der Klimawande...

6 Minuten
Die Deutschen werden immer später Eltern. Im Mittelpunkt der
medizinischen Betrachtung stehen häufig die Risiken einer späten
Schwangerschaft bei Frauen. Doch auch bei Männern spielt das Alter
eine Rolle. Christian Leiber, Oberarzt für Andrologie, er...

4 Minuten
In den USA machen Forschende in Talkshows oder YouTube-Formaten oft
einen lockeren Eindruck. Sind sie damit unterhaltsamer als deutsche
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Von Torsten Teichmann
Über diesen Podcast
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und
Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft
und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in
der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Abonnenten

Liebenau
Kommentare (0)