
Podcaster
Episoden

20.12.2024
15 Minuten
Die Wirtschaft ist sich nicht einig, wie das künftige Verhältnis
zur EU aussehen soll. Je nach Branche, Unternehmen oder auch je
nach persönlichen Wertmassstäben der involvierten Persönlichkeiten
sehe die ideale Lösung ganz anders aus, sagt die
Ökono...

13.12.2024
15 Minuten
Mit einem Paukenschlag ist der neue SNB-Chef Martin Schlegel
angetreten: Er senkt den Leitzins gleich um einen halben
Prozentpunkt. Da die Inflation aber im Zielbereich liege und die
Wirtschaft normal laufe, gebe es keinen Grund dafür, meint der
Ökon...

06.12.2024
18 Minuten
Die Axpo stellt per Ende 2033 das Kernkraftwerk Beznau endgülitg
still. Ein nachvollziehbarer Entscheid, so Rudolf Strahm.
Allerdings ist er wenig zuversichtlich, dass die Schweiz die sich
abzeichnende Stromlücke im Winter rechtzeitig schliessen kann...

08.11.2024
14 Minuten
Donald Trump habe die Wahl zum US-Präsidenten auch mit dem
Versprechen gewonnen, dank neuer Zölle einen Aufschwung der
Industrie und neue Jobs in den USA zu schaffen. Hohe Zölle drohten
aber stattdessen mehr Inflation und weniger Wachstum weltweit zu...

01.11.2024
16 Minuten
Die neue Tiefpreis-Strategie könnte dem Image der Migros schaden,
da diese bisher nicht als reiner Discounter galt. Aber die
Konzentration auf das Kerngeschäft mit den Supermärkten sei wichtig
für die Kundennähe, meint der ehemaige Preisüberwacher un...
Über diesen Podcast
Bis Ende 2024 blickte die «Wirtschaftswoche» auf die wichtigsten
wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück.
Erläuterungen und Analysen zu den wichtigsten und
bemerkenswertesten Ereignissen aus der Wirtschaftswelt im In- und
Ausland finden sich weiterhin in den linearen und digitalen
Angeboten von SRF.
Kommentare (0)