
Foto-Dialog. Deutsche Fotografische Akademie
Ein Podcast der Deutschen Fotografischen Akademie
Podcaster
Episoden

27.01.2023
24 Minuten
Eine eigentümliche Verwechselung der beiden Fotografen Friedrich
Klinsky und Josef-Emil Klinsky ist Ausgangspunkt dieses Podcasts.
Alexander Klinsky hat die Biografie seines Vaters, dem Wiener
Pressefotografen Friedrich (Fritz) Klinsky erfors...

25 Minuten
Der Fotograf und spätere Laser-Künstler Horst H. Baumann hat wie
kein anderer die Gestaltungskraft der Farbfotografie in
Deutschland verstanden und genutzt. Sein Kultbuch „Die Matadore“
erschien 1965, sein fotografisches Werk wird nun bei ZEPHY...

30 Minuten
In Teil 2 des Gesprächs mit dem Leiter der Sammlung Fotografie am
Münchner Stadtmuseum spricht Ulrich Pohlmann über seinen Abschied
vom Fotomuseum und resümiert 30 Jahre seines Wirkens.
Das Fotomuseum als Bastion gegen die Bilderflut, die Rel...

25 Minuten
Dr. Ulrich Pohlmann ist Leiter der Sammlung Fotografie des
Münchner Stadtmuseums, dem früheren Fotomuseum im Münchner
Stadtmuseum. Er scheidet Ende 2022 aus dem Amt aus.
In Teil 1 des Podcasts spricht er mit Corinna Weidner über seinen
Amts...

32 Minuten
Der Kölner Fotograf und DFA-Mitglied Achim Mohné ist vor allem
für seine künstlerischen Arbeiten zu Phänomenen des Digitalen
bekannt, etwa großflächige Botschaften auf Dächern und Plätzen,
die von Satelliten aufgenommen und in Google Earth wied...
Über diesen Podcast
Die Deutsche Fotografische Akademie diskutiert, zeigt und fördert
künstlerische Fotografie. Im Podcast sprechen Mitglieder über ihre
aktuellen Arbeiten und wir diskutieren mit Zeitzeugen und Forschern
über die 100-jährige Geschichte der Fotografenvereinigung. Wir
wünschen anregendes Bilderhören!
Kommentare (0)