Podcaster
Episoden

24.05.2022
19 Minuten
Bereits seit Mitte der 1990er Jahre widmet sich DFA-Fotograf Lois
Hechenblaikner den Auswüchsen des Massentourismus in Tirol, sein
Bildband „Ischgl“ erschien ungeplant treffgenau im Corona-Jahr
2020.
Mit Schauspieler Tobias Moretti und Dram...

27 Minuten
Sie war eine Protagonistin des „Neuen Sehens“ und selbst
Repräsentantin der „Neuen Frau“, dem modernen, berufstätigen
Frauentypus der Zwanziger Jahre. Mit nur 23 Jahren wurde Annelise
Silberbach als Mitglied in die Gesellschaft Deutscher
Lich...

27.03.2022
45 Minuten
Anlässlich der Biennale für aktuelle Fotografie widmet sich die
Deutsche Fotografische Akademie in diesem Podcast dem dort
ausgestellten Projekt „The Skin of Chitwan“ der Nepal Picture
Library.
Fotograf und Historiker Christoph Linzbach dis...

18.03.2022
38 Minuten
Andreas Langen, Nikita Teryoshin, Robin Hintsch, Alexandr
Glyadyelov: Jeder dieser Fotografen setzt sich mit dem Krieg in
der Ukraine auseinander.
In diesem Podcast spricht Corinna Weidner mit Andreas Langen über
seine Erfahrungen auf dem M...

24.02.2022
44 Minuten
Die „legendäre Streitkultur der GDL“ war ein sagenumwobenes
Markenzeichen und Alleinstellungsmerkmal. Aber wie darf man sie
sich eigentlich vorstellen?
Der renommierte Feuilletonist Ruprecht
Skasa-Weiß wurde 1975 Mitglied der Gesellschaft...
Über diesen Podcast
Die Deutsche Fotografische Akademie diskutiert, zeigt und fördert
künstlerische Fotografie. Im Podcast sprechen Mitglieder über ihre
aktuellen Arbeiten und wir diskutieren mit Zeitzeugen und Forschern
über die 100-jährige Geschichte der Fotografenvereinigung. Wir
wünschen anregendes Bilderhören!
Kommentare (0)