
Podcaster
Episoden

3 Minuten
In den nächsten Tagen zeigt sich am Morgenhimmel ein wunderbares
Dreigestirn. Die Sichel des abnehmenden Mondes, Spica – Hauptstern
in der Jungfrau – und der Planet Venus leuchten bis Sonntag früh
jeden Morgen in etwas anderer Anordnung. Lorenzen, D...

3 Minuten
Der österreichische Astronom Johann Palisa entdeckte bei seinen
Himmelsbeobachtungen mit einem Teleskop über 120 Asteroiden. Zum
Ende seiner Karriere wurde die Astrofotografie die wichtigste
Methode, um die kleinen Körper im All aufzuspüren. Lorenze...

3 Minuten
Sterne, Mondkrater, Asteroiden etc. lassen sich nicht kaufen. Die
vermeintlichen „Urkunden“, die windige Geschäftemacher anbieten,
sind wertlos: Denn nur Fachleute dürfen Himmelsobjekte benennen –
und sie tun das niemals gegen Geld. Lorenzen, Dirk
w...

3 Minuten
Die Astronomin Eleanor Helin entdeckte 1978 den Asteroiden
Ra-Shalom. Sie benannte ihn nach dem ägyptischen Sonnengott Ra und
dem hebräischen Wort für Frieden. Er erinnert an das
Friedensabkommen zwischen Ägypten und Israel. Lorenzen,
Dirk
www.deuts...

3 Minuten
Oft heißt es, ein besonderer Stern habe den drei Weisen den Weg zum
neugeborenen Jesus gewiesen. So gut wie keine Krippenszene kommt
ohne den Weihnachtsstern aus – doch der hat keinen astronomischen
Hintergrund. Lorenzen, Dirk
www.deutschlandfunk.de...
Über diesen Podcast
Der tägliche Astronomietipp.
Kommentare (0)