
Podcaster
Episoden

11.06.2025
34 Minuten
Ein Bild im Stil von van Gogh — kein Problem! Mit KI lassen sich
Kunst imitieren oder Fälschungen enttarnen. Auch für das
wissenschaftliche Arbeiten mit KI ist Kreativität gefragt. >>
Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-trist...

28.05.2025
36 Minuten
Soziale Netzwerke prägen unsere Wahrnehmung und unsere Debatten.
Nicht immer zugunsten demokratischer Werte. Auch KI spielt dabei
eine entscheidende Rolle. >> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/digital/ach-mensch-erik-tuchtfeld

20.12.2023
24 Minuten
Eine Künstliche Intelligenz, die Flüchtlinge auf Kommunen verteilt,
Zulassungen zur Uni prüft oder das Go für Polizeieinsätze gibt?
Pascal Langenbach forscht dazu, wie fair wir es finden, wenn
Maschinen wichtige Entscheidungen treffen. >> Artikel zum...

06.12.2023
29 Minuten
Nach endlosem politischem Streit und heftigem Gegenwind aus der
Industrie war es dieses Jahr so weit: Seit dem 1. Januar 2023 ist
das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Wir fragen Jannika Jahn,
ob es ein gutes Gesetz geworden ist. >> Artikel zum
N...

22.11.2023
28 Minuten
Niemand weiß, wie viel staatliche Überwachung es in Deutschland
eigentlich gibt. Das „Überwachungsbarometer für Deutschland“ soll
für Transparenz sorgen — und identifiziert Bereiche, in denen der
Staat besonders oft hinschaut. >> Artikel zum Nachlese...
Über diesen Podcast
Der Mensch hat die Welt geprägt – durch Sprache, Kunst,
Wissenschaft und Kultur. Doch nun stehen wir am Anfang einer neuen
Ära, in der künstliche Intelligenz, Robotik und neue Technologien
immer mehr unseren Alltag beeinflussen. Wie verändern diese
unser Verständnis vom Menschsein? In der neuen Staffel von "Ach,
Mensch!" geht Moderatorin Jessica Hughes mit Personen aus der
Informatik sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften der Frage
nach, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten, sich herausfordern
und vielleicht sogar neu definieren. Ein Podcast in Kooperation mit
der Max-Planck-Gesellschaft für alle, die sich für die Zukunft der
Menschheit und den Einfluss von Technik auf unsere Gesellschaft
interessieren.
Abonnenten

Darmstadt

Bremen
Kommentare (0)