Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Podcaster
Episoden

17.11.2020
1 Stunde 16 Minuten
Müssen Parlamente mehr eingebunden werden? Warum dürfen Querdenker noch demonstrieren? Und muss der Staat unser Leben schützen? In der Bonus-Folge von „In guter Verfassung“ sprechen wir noch einmal über die Corona-Pandemie.Der Artikel zum Nachlesen:...

1 Stunde 12 Minuten
Wie krisenfest ist unsere Verfassung? Welche Artikel sind relevant, wer darf eigentlich was? Und schadet der Föderalismus gerade mehr, als er hilft? In einer BONUS-Folge vom Grundgesetz-Podcast klären wir, was das Grundgesetz mit dem Coronavirus zu t...

05.02.2020
1 Stunde 4 Minuten
Verfassungsästhetik wird nicht direkt in der Juristenausbildung gelehrt. Trotzdem stellt sich die Frage: Wie verständlich ist das Grundgesetz? Und muss es überhaupt für jedermann verständlich sein? In der finalen Folge vom Grundgesetz-Podcast spreche...

53 Minuten
Das Grundgesetz ist nicht in Stein gemeißelt, das deutsche Volk kann sich auch eine neue Verfassung geben. Wie würde das funktionieren? Und ist es notwendig? Wir ziehen in der letzten Folge des Grundgesetz-Podcasts ein Fazit.Der Artikel zum Nachlesen...

28 Minuten
Die Bundesländer haben die deutsche Verfassung verabschiedet, nun kann sie in Kraft treten. Wie funktioniert dieser Vorgang? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-verfassung-tritt-in-kraft
Über diesen Podcast
146 Artikel in einem Podcast: Das ist der Grundgesetz-Podcast "In
guter Verfassung". Gemeinsam mit Hajo Schumacher blättern wir uns
durch und fragen Verfassungsexperten, was drin steht und was das
für unseren Alltag bedeutet.
Abonnenten

Berlin
Kommentare (0)