⁠Schule und Medienkompetenz: Armin Himmelrath über Bildung in Zeiten von Fake News

⁠Schule und Medienkompetenz: Armin Himmelrath über Bildung in Zeiten von Fake News

Beschreibung

vor 3 Wochen

In dieser Folge habe ich mit dem Bildungsjournalisten Armin
Himmelrath gesprochen. Armin hat eine persönliche Beziehung zu
Israel, wodurch wir darüber sprechen konnten, was sich seit dem
7. Oktober gesellschaftlich und politisch in Israel verändert
hat. Wir haben uns mit dem Nahostkonflikt auseinandergesetzt und
über die Auswirkungen auf die deutsche Bildungslandschaft
gesprochen, konkret darüber, wie Schüler und Schülerinnen in den
Schulklassen auf den 7. Oktober reagiert haben.


Die sozialen Medien spielen hierbei eine große Rolle. Wir haben
darüber gesprochen, wie Fake News die Wahrnehmung und Reaktionen
beeinflussen. Armin hat dazu ein Buch geschrieben und leitet
Workshops, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Wir haben
erörtert, was soziale Medien für Benutzer und Benutzerinnen,
Konsumenten und Konsumentinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen
bedeuten und diskutiert, dass die führenden Unternehmen hinter
den sozialen Medien mehr in die Verantwortung gezogen werden
müssten.


Ein weiteres Thema, über das wir gesprochen haben, ist die
universitäre Bildungslandschaft und im Speziellen die
Universitätsproteste in Deutschland und den USA. Bei der
Betrachtung der gegenwärtigen Entwicklungen und Tendenzen, mit
Blick auf die deutsche Bildungslandschaft, die fatale Rolle von
Fake News und die Kriege in der Welt, wirkt die Zukunft eher
hoffnungslos.


Armin teilt in unserem Gespräch auf eine rührende Art und Weise
seine Hoffnung, die für ihn im Privaten liegt.


Danke, lieber Armin, für dieses tiefgründige, bewegende und
aufschlussreiche Gespräch über die aktuelle Lage, die Rolle der
sozialen Medien und die Möglichkeiten für eine hoffnungsvollere
Zukunft.


 


Gast: Armin Himmelrath


 


Moderator: Shai Hoffmann


 


Für mehr Infos über Armin hier entlang:


 


Zur
Person: https://de.wikipedia.org/wiki/Armin_Himmelrath



 



Fake-News-Buch: https://www.hep-verlag.de/shop/item/97830355-1085-0/fake-news-von-armin-schmengler-geb-egbers-himmelrath-broschur



 


Spiegel-Texte zu Antisemitismus/ Schulen nach dem 7. Oktober:






https://www.spiegel.de/panorama/bildung/israel-der-hamas-terror-und-deutschland-ein-tritt-auf-dem-schulhof-a-4d9c49a9-a30d-4aa7-8646-b83938c27223





 


o    https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/antisemitismus-in-deutschland-die-koffer-stehen-gepackt-bereit-a-84c363d6-2e00-47ce-808a-eafcbc3d7810


o    https://www.spiegel.de/panorama/pogromnacht-vom-9-november-1938-und-juedisches-leben-heute-die-frage-die-fehlt-a-e95a9ccc-88c3-4678-ad91-22e6dea6f6dc


 


Deutschlandfunk-Sendung zur
Familienrecherche: https://www.deutschlandfunk.de/marktplatz-21-12-2023-ahnenforschung-und-familienrecherche-fuer-einsteiger-dlf-580d4f47-100.html






Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die
Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und
die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und
Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.


 


Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und
entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit
dem Zweck: „Für den Podcast“


 


Unterstütze uns gerne über
Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag


 


Danke!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: