Jörg Herrmann: Wie eine Pracht-Straße «arisch» wurde

Jörg Herrmann: Wie eine Pracht-Straße «arisch» wurde

Ein Gespräch über ein Stück Hamburger Lokalgeschichte
43 Minuten

Beschreibung

vor 4 Wochen
Der Neue Wall ist eine der teuersten Straßen Hamburgs. Ein
Luxusgeschäft reiht sich ans andere. Doch wem gehören die
prächtigen Häuser heute, und wem haben sie früher gehört? Während
der NS-Diktatur wurden hier viele jüdische Menschen ihres Eigentums
beraubt. Ein Projekt der Evangelischen Akademie der Nordkirche hat
diese Geschichte nun erforscht – Haus für Haus. Warum und wie sie
dies getan hat, erzählt Jörg Herrmann, der Akademiedirektor. Ein
Gespräch über ein Stück Hamburger Lokalgeschichte, das beispielhaft
ist für ganz Deutschland.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: