BlissPod - Wie kommen eigentliche meine Gefühle zustande? Kann ich darauf Einfluss nehmen?

BlissPod - Wie kommen eigentliche meine Gefühle zustande? Kann ich darauf Einfluss nehmen?

In vielen Coachingansätzen ist man der Überzeugung, dass die negativen Situationen eine direkte Auswirkung auf deine Gefühlslage haben. Im Cognitive Coaching widersprechen wir dieser Theorie und gehen an die Wurzel des eigentlichen Problems. Wie wir das m
31 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Woher kommen eigentlich meine Gefühle? Warum fühle ich mich heute
richtig nice, in anderen Situationen aber überwältigt und
ängstlich? Und warum kommen andere Menschen mit der gleichen
Situation besser zurecht als ich?


Um diese Fragen zu beantworten wurde das Cognitive Coaching
entwickelt. Hierbei geht es speziell darum, deine Gedanken als
Ursprung für Gefühle und anschließendes Handeln. In anderen
Coaching Stilen wird vor allem gelehrt, dass die herausfordernde
Lebenssituation, der anstrengende Chef, der nervige Partner
direkte Einflussfaktoren für unsere Gefühle sind. Jedoch passiert
etwas ganz entscheidendes zwischen Ursache und Gefühl. Das sind
nämlich unsere Gedanken. 


Schon die frühen Stoiker meinten, dass es nicht die Situationen
sind, die uns ärgern, sondern vielmehr wie wir darüber
denken. 


Beispiel gefällig? Kannst einen Rat von jemandem annehmen, den du
überhaupt nicht magst? Gehst du gerne zu deiner Arbeit, obwohl du
sie als überwältigend und sinnlos erachtest?


Genau diese Erkenntnis, dass unsere Gedanken der Ursprung für
unsere Gefühle und anschließendes Handeln sind, kann ein sehr
befreiender Gedanke sein. Zu wissen, dass wir vielmehr im Leben
beeinflussen können als wir glauben. Wir sind herausfordernden
Situationen nicht hilflos ausgeliefert, sondern können unseren
Teil zu einer Verbesserung aktiv beitragen. Starte mit deinen
Gedanken.


Meine Links: followbliss.de, Benedikt auf Instagram,
Bliss-Coaching

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: