#Folge 24: Re-thinking Education: Unterwegs zur Schule von morgen

#Folge 24: Re-thinking Education: Unterwegs zur Schule von morgen

60 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten

Schüler:innen an Nachhaltigkeit und die ‚Sustainable Development
Goals‘ der UN heranzuführen, ist eine gesellschaftlich
hochrelevante Aufgabe für Schulen weltweit. Aber welche Konzepte
verfolgen Schulen in Deutschland, um dieser Aufgabe gerecht zu
werden? Dieser Frage geht das Projekt „Re-thinking Education:
Unterwegs zur Schule von morgen“ nach. Es kombiniert zwei
erfolgreiche studentische Initiativprojekte von Kreidestaub e.V.,
um Lehramtsstudierenden die Möglichkeit zu bieten, sich
interessengeleitet mit Konzepten zur ‚Bildung für Nachhaltige
Entwicklung‘ (BNE) und dessen Umsetzung an Schulen
auseinanderzusetzen.



Im Podcast sprechen wir mit Projektkoordinator Lucien Kemper und
Maya Krüger von Kreidestaub über Re-Thinking. Dabei steht nicht
nur das Projekt im Fokus des Gesprächs, sondern auch der
nationale Bildungsprotest am 23.09.2023








Shownotes


https://www.pse.rub.de/re-thinking-education/

Anmeldung zu den Modulen: kreidestaub@rub.de

https://www.kreidestaub.net/unsere-standorte/bochum/

https://www.instagram.com/kreidestaubbochum/

https://www.instagram.com/lernreisebochum/?hl=de

https://www.schule-muss-anders.de/bildungsprotest-2023/

https://sdgs.un.org/goals

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: