Beschreibung

vor 2 Jahren
Die Kunst des Loslassens ist eine der großen Herausforderungen des
Lebens. Seien es Beziehungen, berufliche Stationen, Status oder
Besitz – häufig fällt es uns ausgesprochen schwer, Erreichtes oder
Gewohntes loszulassen und zu neuen Ufern aufzubrechen. In der
aktuellen Podcastfolge von „Der Pudel und der Kern“ erläutert der
Philosophieexperte Dr. Albert Kitzler dem Moderator Jan Liepold,
welche Hilfestellungen und Lebensweisheiten uns die antiken
Philosophen geben, damit wir uns mit leichtem Herzen von auch noch
so Liebgewonnenem trennen können, um uns für Neues zu öffnen. Dabei
muss häufig der Konflikt zwischen „loslassen“ und „wertschätzen“
gelöst und abgewogen werden, um nicht vorschnell wertvolle
Beziehungen, Betätigungen oder auch ganz profan Besitz wegzuwerfen.
Die antiken Philosophen wie Epiktet oder Aristoteles rieten
dringend dazu, das „Anhaften“ zu vermeiden bzw. zu überwinden.
Schließlich führt es zu häufig zu Sorgen, Blockaden und äußeren wie
inneren Zwängen. Nur wer lernt, loszulassen, kann eine innere
Unabhängigkeit erreichen, die in der antiken Philosophie den Kern
eines erfüllten, selbstbestimmten Lebens bildet. Besprochene und
zitierte Philosophen dieser Folge: Epiktet, Aristoteles, Konfuzius,
Goethe

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

kberghahn
Barsinghausen
phimago
Tübingen
IronTiger
München
15
15
:
: