#07 Gewohnheiten

#07 Gewohnheiten

Wie wir schlechte Gewohnheiten entmachten und gute einüben
37 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
„Nichts ist mächtiger als die Gewohnheit.“ (Ovid) In der ersten
Folge des neuen Jahres von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren der
Philosoph Albert Kitzler und der Moderator Jan Liepold über gute
Vorsätze, schlechte Gewohnheiten und warum Routinen unser Gehirn zu
häufig auf Autopilot schalten. Wir sprechen zudem von der „Macht
der Gewohnheit“. Die Philosophie strebt das Gegenteil an: Die Macht
über die Gewohnheiten durch kritische Selbstbeobachtung und innere
Umprogrammierung. Der Weg dahin gelingt über Selbsterkenntnis,
Willenskraft und beharrliches Üben. „Eine Frau stemmte jeden Tag
ein Kälbchen, am Ende einen ganzen Ochsen“, lautet ein antiker
griechischer Ausspruch. Durch kontinuierliches Einüben guter
Gewohnheiten können wir unseren Charakter und unsere Persönlichkeit
formen und weiterentwickeln, so dass wir den Herausforderungen des
Lebens standhalten und immer häufiger den Gemütszustand der
heiteren Gelassenheit erreichen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

kberghahn
Barsinghausen
phimago
Tübingen
IronTiger
München
15
15
:
: