#40 Angst. Woher sie kommt und wie wir sie loswerden.

#40 Angst. Woher sie kommt und wie wir sie loswerden.

29 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Die Angst hat zwei Seiten. Auf der einen ist sie ein wichtiges
Alarmzeichen für tatsächlichen Gefahren. Auf der anderen, der
dunklen Seite, stehen die diffusen und irrationalen Ängste
beispielsweise vor dem beruflichen oder privaten Scheitern,
Krankheiten, Tod oder Besitzverlust. Nicht selten belasten solche
negativen Gefühle unseren Alltag durch Anspannung, Besorgtheit,
innerer Unruhe oder Nervosität und beeinträchtigen unser
Wohlbefinden sowie unsere Freude. Damit sind sie ein wesentliches
Hindernis auf dem Weg zu einem gelingenden Leben. Dabei geht es
explizit nicht um krankhafte Angst oder damit verbundene Störungen,
für die nicht die Philosophie, sondern die Psychologie zuständig
ist. Die antiken Vordenker sahen in der Überwindung der Angst eine
Hauptaufgabe der praktischen Philosophie. Albert und Jan
diskutieren in der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“ den
Ursprung der Angst und was sie in unserem Seelenleben und mit
unserer Gesundheit anrichten kann. Aber auch, wie wir sie durch das
Hinterfragen und die Relativierung unserer Wertvorstellungen, die
Mäßigung unseres Wollens und den regelmäßigen Rückzug in die innere
Geborgenheit und Meditation wieder loswerden.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

kberghahn
Barsinghausen
phimago
Tübingen
IronTiger
München
15
15
:
: