#41 Entfremdung. Wie wir zurück in unsere Mitte finden.

#41 Entfremdung. Wie wir zurück in unsere Mitte finden.

33 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Viele Kinder verbringen ihre Freizeit nicht mehr auf dem
Spielplatz, sondern auf TikTok. Unser Arbeitsalltag ist zunehmend
geprägt von durchgetakteten Begegnungen in Videocalls. Die
Lebensmittel aus dem Supermarkt kommen immer seltener vom Acker,
sondern aus dem Labor und der Plausch mit der Verkäuferin wurde
ersetzt durch die Computerstimme aus der Telefon-Warteschleife des
Onlineshops. Was nach Dystopie klingt, ist ein Gefühl, das viele
Menschen kennen: Entfremdung. Wir entfernen uns im Alltag immer
mehr von den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen und merken,
dass unser Leben irgendwie in die falsche Richtung abdriftet. Dass
wir diesem Gefühl der Entfremdung keineswegs hilflos ausgeliefert
sind und es vielmehr selbst in der Hand haben, wie wir
technologischen Fortschritt für uns nutzen und den Verlust unserer
Mitte und der Nähe zu uns und anderen vermeiden, besprechen Albert
und Jan in der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“. Um uns
wieder geborgen in unserer Umwelt und verbunden mit den Mitmenschen
zu fühlen, müssen wir uns Zeit nehmen, unser Inneres erforschen,
unseren Gefühlen nachspüren,die eigene Mitte finden und aus ihr
heraus mit achtsamer Zuwendung auf die Welt und unsere Mitmenschen
zugehen. Was ist uns wirklich wichtig, was macht uns glücklich und
wo wollen wir wirken? Antike und moderne Philosophen sind sich
weitgehend einig bei den Antworten und dem Gegenentwurf eines
entfremdeten Lebens.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

kberghahn
Barsinghausen
phimago
Tübingen
IronTiger
München
15
15
:
: