Episode 44: Grundlagen „Strategien gegen Hass im Netz“

Episode 44: Grundlagen „Strategien gegen Hass im Netz“

RADIKAL querdurchdacht - Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. (DVV)
11 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands

Beschreibung

vor 1 Jahr
In dem aktuellen Themenblock widmen wir uns „Strategien gegen Hass
im Netz“. In dieser Grundlagenfolge definieren wir den Begriff
„(Online) Hate Speech“ als Form und Ausdruck (Digitaler) Gewalt,
werfen einen Blick auf die aktuelle forsa-Studie und stellen das
„Online-Toolkit for human rights speech“ vor. Das Toolkit ist vom
Europarat entwickelt worden, um Akteur*innen praktisch darin zu
unterstützen, fundierte Gegenstrategien zu entwickeln und
einzusetzen. Wir geben euch Beispiele, wie ihr das Toolkit
einsetzen könnt. Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts
Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich
alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Der Podcast wird
gestaltet von Anne Deny und Mona Leitmeier. Das PGZ-Projekt ist
Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen
Volkshochschul-Verbands e. V.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: