Forschung für Orphan Diseases – wenn selten gar nicht selten ist

Forschung für Orphan Diseases – wenn selten gar nicht selten ist

34 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Rund 450.000 Menschen leben in Österreich mit einer seltenen
Erkrankung. Das entspricht etwa der Bevölkerung von Vorarlberg.
Selten ist also gar nicht selten, und trotzdem gibt es für 95 % der
Erkrankungen keine effektiven Medikamente oder Therapien. Woran
liegt es, dass diese Betroffenen immer noch „Waisenkinder“ der
Medizin sind? Wieso gelingen nicht mehr Fortschritte in der
Forschung? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Martina Rupp in der
16. Episode von Am Mikro|skop mit Dr. Rainer Riedl, Mitgründer,
Obmann und Geschäftsführer von DEBRA Austria – Hilfe für die
Schmetterlingskinder, sowie Dr. Romana Gugenberger, Chief Medical
and Scientific Officer beim Immun-Onkologie Startup invIOs.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: