007 - Veronika Mitteregger: Kompromisslos ohne Prozente

007 - Veronika Mitteregger: Kompromisslos ohne Prozente

Veronika Mitteregger hat ihre ländlichen Wurzeln immer gepflegt und spricht von Sehnsucht, dem Geschmack von Stadt und Land und, dass Veränderungen ihre Zeit brauchen. Genauso wie die Entwicklung einer feinen Alternative zu Wein.
60 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Veronika Mitteregger ist eine jener Frauen die es vom Land in die
Stadt gezogen hat. Das Moped war ihr erster Weg raus aus Ratsch in
der Südsteiermark, dem Ort in dem sie aufgewachsen ist. Ihre
Familie hat ein Weingut, in dem sie schon als Jugendliche
mitgeholfen hat und das von ihren Brüdern weitergeführt wird. Über
einen kurzen Abstecher in Salzburg ist Veronika nach Wien wo sie
Publizistik und Kommunikationswissenschaften (Mag. phil.),
Kunstgeschichte sowie BWL studiert hat. Sie ist außerdem
Absolventin des Zertifikatskurses „Kunst- und Kulturvermittlung“
und seit 1999 in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Nach mehreren
Stationen im Journalismus sowie in PR- bzw. Werbeagenturen, ist sie
2007 in der Wiener Agentur die jungs kommunikation angekommen. Hier
kommuniziert sie Ideen, Positionen, Projekte und Dienstleistungen
aus der Wirtschaft, den Creative Industries, der Wissenschaft und
insbesondere aus der Kunst und Kultur. Ein Zufall hat sie früher
als gedacht wieder zurück in ihre alte Heimat gebracht. Sie hat mit
ihrem Mann letztes Jahr ein Haus gekauft und hatte vor dieses
langsam als Ferienwohnsitz herzurichten. Zehn Tage später kam der
erste Lockdown den sie dann mit ihrer Familie in dem ehemaligen
Haus ihres Großvaters verbracht hat. Ebenso wie alle weiteren
Lockdowns, manche Wochenenden und die Sommermonate. Sie genießen
den Freiraum, erleben den Jahreszyklus der Natur und lernen den
Obstgarten zu pflegen und Rosenstöcke zu schneiden. Veronika
berichtet über die Vorteile des Landlebens, aber auch was sie an
der Stadt schätzt und weshalb sie sich langfristig auch in ihrem
ländlichen Lebensumfeld einen Coworking Space wünscht. Seit 2019
engagiert sich Veronika ehrenamtlich im Vorstand von LandLuft,
einem Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen, für
den sie schon seit zehn Jahren beruflich arbeitet. Zeitgleich hat
sie – gemeinsam mit ihren Brüdern – einen sortenreinen Traubensaft
namens „Flein“ auf den Markt gebracht. Entstanden ist die Idee dazu
in ihrer zweiten Schwangerschaft. Die Trauben werden sanft wie
Champagner gepresst und der Saft dank neuester Technologie schonend
pasteurisiert. Dadurch entfaltet Flein ein besonders
sortentypisches Geschmackserlebnis, das sonst nur Weinbauern
vorbehalten ist. Flein entspricht dem Zeitgeist, dass
qualitätsvolle, alkoholfreie Getränke an Bedeutung gewinnen und
wird nicht nur von der Spitzengastronomie gelobt. Auch Veronikas
Vater, der mit seiner langjährigen Wein-Expertise skeptisch war,
ist mittlerweile ein Fan. Will man beste Qualität erreichen, muss
man kompromisslos sein, meint Veronika, weshalb sie mit ihren
Brüdern und ihren Kooperationspartnern die Qualitätskriterien in
der Flein Charta festgehalten hat.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: