015 – Renate Liebmann-Sudy: Hör auf deinen Körper

015 – Renate Liebmann-Sudy: Hör auf deinen Körper

Kontraste begleiten das Leben von Renate Liebmann-Sudy. Sie wechselte von der Technik in die Diätologie, zog von der turbulenten Innenstadt aufs ruhige Land und mutierte vom Couchpotato zur Sportskanone. Eine Macherin mit viel Humor und Mut.
60 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Renate Liebmann-Sudy ist mit ihrem Mann vor Kurzem aus der Grazer
Innenstadt aufs Land nach Gnas gezogen, in ein Knusperhäuschen,
dessen Adresse kein Navi auf Anhieb findet. Der Ausblick ist
bezaubernd, aber die Umstellungen waren groß. Diesen Schritt
bezeichnet sie an sich selbst als mutig, und mutig findet sie an
sich auch, dass sie nicht lange überlegt und einfach macht, denn
meistens geht es ohnehin gut. Renate ist in einem
3-Generationenhaushalt aufgewachsen und schätzt es heute sehr, dass
ihre Mutter immer für sie und ihren Bruder da war. Ein
Zusammenleben mit mehreren Generationen ist nicht immer
konfliktfrei und sie hat gelernt, dass es im Leben darum geht,
Kompromisse zu schließen. Als ihre Oma ein Pflegefall wurde und von
ihrer Mutter betreut wurde, veränderte sich die Stimmung in der
Familie. Im Nachhinein war es für die ganze Familie sehr wertvoll,
denn der Zusammenhalt wurde gestärkt und gefestigt. Ihre Familie
ist sehr musikalisch und so war es für sie anfangs klar, dass sie
ein musisches Gymnasium besuchen würde, hätte ihr Vater sie nicht
für die Technik begeistern können. In der HTL für Steuerungs- und
Regelungstechnik war sie nur eines von drei Mädchen in der Klasse,
was ihr anfangs zwar Gedanken gemacht hat, aber letzten Endes
keinerlei Relevanz mehr hatte. Sie konnte ihr handwerkliches
Geschick einsetzen und verbessern, was ihr noch heute mit ihrem neu
erworbenen Haus zugutekommt. Nicht zuletzt auch, weil ihr Mann eine
HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) besucht hat.
Nach einigen Jahren in einem Logistikunternehmen wollte Renate eine
Veränderung und wechselte von einer technischen Männerdomäne in
eine soziale, wohl eher frauliche Berufsschiene. Beflügelt durch
ihre persönliche Geschichte entschloss sie sich für ein Studium der
Diätologie an der FH Bad Gleichenberg. Kontraste wie diese
begleiten Renate durch ihr Leben und sie schätzt diese sehr. Heute
ist sie sowohl im Krankenhaus als auch freiberuflich in Graz tätig.
Als Diätologin sind ihr geschlechterspezifische Unterschiede in der
Ernährung ein wichtiges Anliegen. Sie will mit Diätmythen aufräumen
und das Mindset ihrer Klientinnen neu ordnen. Es gibt kein
Pauschalrezept, aber viele Möglichkeiten seine eigene Ernährung und
Gewohnheiten umzustellen. Deshalb setzt sie sich sehr für die
intuitive Ernährung ein. „Wir müssen wieder lernen auf unseren
Körper zu hören. Hört auf euch ständig mit anderen zu vergleichen!
Wir sind gut so, wie wir sind.“ unterstreicht Renate im Gespräch
mehrmals. Ein weiterer Schlüsselfaktor ist mit Sicherheit Spaß an
Bewegung und hier kann Renate viel aus ihren eigenen Erfahrungen
berichten: als anfänglicher Couchpotato, über exzessive Einheiten
im Fitnessstudio bis hin zum Kalorienzählen und dem allseits
bekannten Jojo-Effekt. Heute liebt sie Bewegung, fährt mit dem
Fahrrad in die Arbeit und hat mit ihrem Mann sogar die
Hochzeitsreise radelnd verbracht. Die beiden fahren aber nicht nur
gerne gemeinsam Rennrad sondern jammen im hauseigenen Tonstudio im
Keller ihres Holzhauses oder singen auf Hochzeiten von Freunden.
Die Erzählunen ihrer eigenen Hochzeit zaubert Renate ein Strahlen
ins Gesicht was perfekt zu ihrem Lebensmotto passt: Choose to be
happy.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: