Stephan Schmitter zeigt das Herz der Audio Alliance in Berlin.

Stephan Schmitter zeigt das Herz der Audio Alliance in Berlin.

Wie Bertelsmann Radio und Podcast unter ein Dach bringt.
25 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Jahren
Das Auge hört mit: "Die Kurve ist permanent ansteigend." Im Video-
und Podcast-Interview von turi2.tv erklärt Stephan Schmitter, dass
Podcasts – Corona-Krise hin oder her — derzeit einen Höhenflug
erleben. Der Audiochef von Bertelsmann und Geschäftsführer von RTL
Radio Deutschland hat 2019 die Audio Alliance mit aus der Taufe
gehoben und seitdem in rund 150 eigene Podcasts investiert. Im
Laufe dieses Jahres soll der Audio-Ableger profitabel arbeiten.
Schon vorher beziehen die Audio Alliance und die Berliner
Radiosender von RTL ein neues Zuhause – das RTL Audio Center mit
modernen Studios für Radio und Podcast. Stephan Schmitter zeigt
Fotos und Videos aus den modernen, großzügigen Räumen, die den
Moderator*innen die Arbeit erleichtern und auch auf Remote-Arbeit
eingestellt sind. "Wenn Sie mich vor einem Jahr gefragt hätten, ob
ich es für möglich halte, dass eine Morning-Show mit bis zu acht
Leuten von verschiedenen Orten produziert werden kann, aus Home
Offices, Kellern oder Schlafzimmern, da hätte ich Ihnen gesagt: Auf
keinen Fall", sagt Schmitter. Das Radio habe im Jahr 2020 viel
gelernt – auch von Podcasts, von denen viele schon länger dezentral
entstehen. In den neuen Räumen schalten sich
Podcast-Produzent*innen von Berlin aus in die Studios bei Gruner +
Jahr in Hamburg oder zu RTL in Köln. In Berlin bekommen die
Aufnahmen den letzten Schliff und gehen auf die Plattformen. Im
ausführlicheren Podcast erklärt Stephan Schmitter, wie Bertelsmann
mit seiner Podcast-Plattform Audio Now Spotify etwas entgegensetzen
will: Schon jetzt können Nutzer*innen neben Podcasts auch
kuratierte Musikstreams und die klassischen Radiosender mit
RTL-Beteiligung einschalten – von Radio Hamburg bis Antenne Bayern.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Julma79
Würzburg
15
15
:
: