PILLE & ZYKLUS als ATHLETIN, mit Dr. med. ELENA LEINEWEBER - Wie Du dein Training an Deinen Zyklus als Athletin anpasst.

PILLE & ZYKLUS als ATHLETIN, mit Dr. med. ELENA LEINEWEBER - Wie Du dein Training an Deinen Zyklus als Athletin anpasst.

51 Minuten

Beschreibung

vor 9 Monaten

In der neuesten Folge von "Rocket Science" spricht Golo mit Dr.
med. Elena Maria Leineweber, Fachärztin für Gynäkologie und
Geburtshilfe. Die beide sprechen über das faszinierende Thema des
weiblichen Zyklus und dessen Auswirkungen auf Athletinnen.


Der weibliche Zyklus, so erklärt Elena, ist ein komplexer
Prozess, der die verschiedenen Phasen im Monatszyklus einer Frau
umfasst. Dieser Zyklus wird oft von Hormonen gesteuert und kann
starken Schwankungen unterliegen. Der optimale Zyklus dauert 28
Tage, kann jedoch individuell variieren und reicht normalerweise
von 21 bis 35 Tagen. Während des Zyklus reifen Eizellen in den
Eierstöcken heran, es kommt zum Eisprung, und wenn keine
Befruchtung eintritt, setzt die Menstruation ein.


In Bezug auf den sportlichen Aspekt betont Elena, wie wichtig es
ist, den eigenen Zyklus zu verstehen, da er sich auf die
Leistungsfähigkeit und Regeneration auswirken kann. In der ersten
Phase des Zyklus, der Follikelphase, steigen Östrogen- und
Testosteronspiegel an, was die Anerobekapazität erhöht. Dies ist
ideal für Kraft- und Ausdauertraining. In der zweiten Phase, der
Lutealphase, dominiert das Gelbkörperhormon Progesteron, was zu
anderen Trainingsempfehlungen führen kann.


Die Herausforderungen für Athletinnen liegen darin, dass der
Zyklus individuell stark variieren kann. Während einige
Sportlerinnen von den hormonellen Veränderungen profitieren, kann
die Menstruation oder der Eisprung auch mit Beschwerden wie
Kreislaufproblemen einhergehen. Elena betont, dass es wichtig
ist, auf das eigene Körpergefühl zu hören und das Training
entsprechend anzupassen.


Die Entscheidung, hormonelle Verhütungsmittel zu verwenden, hängt
von verschiedenen Faktoren ab. Athletinnen mit starken
Menstruationsbeschwerden oder hohem Blutverlust können von
hormonellen Verhütungsmitteln profitieren. Allerdings kann auch
eine Anpassung des Trainingsplans und der Ernährung hilfreich
sein.

Insgesamt bietet die Podcast-Episode wertvolle Einblicke in die
Komplexität des weiblichen Zyklus und wie Athletinnen ihre
Leistungsfähigkeit durch eine gezielte Herangehensweise an
Training und Ernährung optimieren können. Hör rein!

Mehr über ELENA erfahrt ihr hier:

ELENA'S Instagram
Homepage



Dir gefällt der Podcast Dann schreibe uns doch eine
Bewertung🫶
Bewerte uns hier auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/3OgXXaQ1HtvBSav5lvaWAR?si=c799d85468a64b66

Bewerte uns hier auf Apple:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/rocket-science-gesundheit-leistungsf%C3%A4higkeit/id1520100284


Erhalte Deinen kostenlosen Trainingsplan


Erhalte deinen Trainingsplan und unseren Performance Guide
kostenlos https://www.rocket-racing.com/trainingsplan


______________________________________


Du möchtest Dein athletisches Potenzial entfesseln?


Entdecke unsere individuellen Coaching Konzepte für Dich und
entfessel dein wahres Potenzial mit unserem wissenschaftlichen
Ansatz.


Vereinbare ein unverbindliches kostenloses Gespräch mit
uns.


https://www.rocket-racing.com/coaching



Mehr Informationen:


Homepage (Hier klicken)

Youtube Channel (Hier klicken)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: