Episode #16 – 2024 – A new Dawn

Episode #16 – 2024 – A new Dawn

In der Agile Focal Point Podcast Episode #16 - 2024 - A new Dawn reflektieren Mike Leber und Harald Wild über die Entwicklung und Bedeutung agiler Methoden im Unternehmenskontext. Dieses Gespräch gibt Einblicke in die Herausforderungen und Lerneffekte au
1 Stunde 22 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

In der "Agile Focal Point Podcast Episode #16 - 2024 - A new
Dawn" reflektieren Mike Leber und Harald Wild über die
Entwicklung und Bedeutung agiler Methoden im Unternehmenskontext.
Dieses Gespräch gibt Einblicke in die Herausforderungen und
Lerneffekte aus den bisherigen Podcast-Episoden und blickt auf
die Bedeutung von Agilität und Führung im Jahr 2024 voraus.
1. Rückblick und Lernen aus dem Podcasting-Erlebnis


Reflexion der eigenen Lernreise: Die
Gastgeber teilen ihre persönlichen Erkenntnisse und den
Wissenszuwachs aus den vergangenen Episoden.


Bereicherung durch Diversität: Diskussion
über die Vielfalt der behandelten Themen und wie diese das
Verständnis von Agilität und Unternehmenskultur bereichert
haben.

2. Betrachtung von Agilität aus Zwei Perspektiven: Berater vs.
Anwender


Unterschiedliche Sichtweisen: Erörterung
der Unterschiede zwischen der externen Beraterperspektive und
der internen Anwendersicht auf agile Methoden.


Praxisbeispiele: Konkrete Beispiele, wie
Agilität aus beiden Perspektiven im Unternehmensalltag
angewendet wird.

3. Integration agiler Methoden in den Unternehmensalltag


Umsetzung agiler Praktiken: Diskussion
über praktische Herausforderungen und Strategien zur
Implementierung agiler Methoden in Unternehmen.


Anpassungsfähigkeit und
Unternehmenskultur: Wie agile Methoden die Kultur
und die Prozesse in Unternehmen beeinflussen und verbessern
können.

4. Die Rolle von Messungen und Zielen in der Agilität


Bedeutung von Messungen: Diskussion über
die Wichtigkeit von zielgerichteten Messungen für die
erfolgreiche Umsetzung und Bewertung agiler Praktiken.


Zielsetzung und
Unternehmenserfolg: Erörterung, wie Ziele und
Messungen den Unternehmenserfolg in einem agilen Kontext
beeinflussen können.

5. Zukunft der Arbeit: Die Auswirkungen von KI und
Automatisierung


Veränderungen durch KI: Vorausschau auf
die möglichen Auswirkungen von KI und Automatisierung auf die
Arbeitswelt.


Agilität und Technologie: Diskussion über
die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Verknüpfung
agiler Methoden mit neuen Technologien ergeben.

Fazit

Mike Leber und Harald Wild betonen die kontinuierliche Bedeutung
von Agilität und Anpassungsfähigkeit für den Unternehmenserfolg.
Die Integration von technologischen Innovationen wie KI,
kombiniert mit einem starken Fokus auf kontinuierliches Lernen
und Anpassung, wird als wesentlich für die Bewältigung
zukünftiger Herausforderungen hervorgehoben.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: