11 | Aufbruch oder Rückschritt - wohin geht die Kultur? [mit Marc Grandmontagne]

11 | Aufbruch oder Rückschritt - wohin geht die Kultur? [mit Marc Grandmontagne]

46 Minuten
Podcast
Podcaster
podcast für kunstunternehmerisches Risiko

Beschreibung

vor 2 Jahren
**Marc Grandmontagne **hat in seiner Funktion als
Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins (2017 -
2021) in den letzten Jahren punktgenau strukturelle Probleme und
Schwierigkeiten im Kulturbetrieb analysiert und benannt. Der
Bühnenverein hat als Gründungsmitglied 2018 die Vertrauensstelle
Themis gegründet, um sexueller Gewalt und Belästigung in der Film-,
Fernseh- und Theaterbranche etwas entgegenzusetzen und
Unterstützung für betroffene Personen anzubieten. Der DBV setzt
sich für die Parität der Geschlechter ein, hat sich eine eigene
Quote auferlegt und versucht mit Aufklärung und Schulung der
eigenen Mitglieder Machtmissbrauch entgegenzuwirken. Der DBV setzt
sich mit dem Thema Diversity und Rassismus auseinander. Der DBV
versucht die Auswirkungen der Coronapandemie sowohl für die eigenen
Mitglieder, als auch für die Künstler*innen (angestellt als auch
frei) auf kulturpolitischer Ebene zu minimieren. Zusammenfassend:
der Bühnenverein versucht die seit Jahrhunderten eingefahrenen und
nicht hinterfragten Strukturen aufzubrechen, um die deutsche
Kulturlandschaft als herausragenden Standort für die Darstellenden
Künste und die darin tätigen Menschen zu stärken. Mit Marc
Grandmontagne sprechen wir in dieser Episode über das
gesellschaftliche und kulturpolitische Klima, in welchem Kunst
momentan stattfindet. Ist es überhaupt die richtige Zeit Neues zu
wagen und sich eventuell in die Selbstständigkeit/ Freie Szene zu
begeben? Wo liegen momentan Chancen und Möglichkeiten? Was aber
sind auch die Herausforderungen, welchen sich jeder Einzelne
stellen muss? **Marc Grandmontagne,** geboren 1976, hat an den
Universitäten von Saarbrücken, Tübingen und Siena (Italien) Jura
und Politikwissenschaften studiert. Nach seiner Tätigkeit als
parlamentarischer Mitarbeiter bei Jürgen Schröder MdEP 2006 in
Brüssel war er von 2007 bis 2010 als Leiter des Büros der
Geschäftsführung der RUHR.2010 - Kulturhauptstadt Europas GmbH
sowie anschließend als Programmleiter bei der Stiftung Mercator in
Essen tätig. Von 2013 bis 2016 war er Geschäftsführer der
Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. in Bonn. Dort leitete er u.a.
die Verbandsaktivitäten und war in Kulturentwicklungsplanungen und
andere Projekte des Instituts für Kulturpolitik involviert. Von
2017 bis Ende 2021 war Marc Grandmontagne Geschäftsführender
Direktor des Deutschen Bühnenvereins. Grandmontagne ist Mitglied im
Beirat Vielfalt Kultureller Ausdrucksformen der Deutschen
UNESCO-Kommission. Seit 2017 ist er Sprecher im Rat für
darstellende Kunst und Tanz (Deutscher Kulturrat); außerdem ist er
Mitglied des PEARLE* Executive Committee, der Deutschen Akademie
der Darstellenden Künste, im Beirat der Deutschen Orchesterstiftung
und des Frauenkulturbüros NRW sowie im Kuratorium der Stiftung Tanz
- Transition. #kunstunternehmerischesrisiko #machdeinding
#selbstistdiekünstlerin **WIR:** Frauke Meyer:
https://www.fraukemeyer.art/ Susanne Petridis:
https://www.die-marktfrau.com/ Wenn Ihr Feedback, Anmerkungen oder
Themenanregungen habt, meldet Euch bei Susanne unter
susanne@die-marktfrau.com oder bei Frauke unter
post@fraukemeyer.art Die jeweiligen Podcastfolgen werden aller zwei
Wochen am Freitag ab 15 Uhr hörbar sein. D.h. die nächste Folge
könnt Ihr 28.01.22 hören. ‍‍ ‍‍ Ihr könnt unser Engagement sehr
gerne mit einer kleinen Spende über Paypal unterstützen. Adresse:
**susanne@die-marktfrau.com** Dafür schon jetzt ein herzliches
Dankeschön! Besonders freuen wir uns, wenn Ihr unseren Account
abonniert und uns auf Instagram folgt.
https://www.instagram.com/der.marktstand/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: