18 | "Was heißt es eine Marke aufzubauen und dieser zu folgen bzw. diese auszubauen?“ [mit Martin Bechler]

18 | "Was heißt es eine Marke aufzubauen und dieser zu folgen bzw. diese auszubauen?“ [mit Martin Bechler]

47 Minuten
Podcast
Podcaster
podcast für kunstunternehmerisches Risiko

Beschreibung

vor 2 Jahren
In einer schnelllebigen Welt, wo um Sekunden Deiner Aufmerksamkeit
gebuhlt wird, wird es immer wichtiger als Künstler*in, als
Kollektiv, Band oder Orchester eine Haltung oder Idee zu
formulieren und diese in die Welt hinauszurufen. Wir sprechen mit
Martin Bechler wie er es als Einzelkünstler geschafft hat - obwohl
die erste Platte kein Verkaufshit war - seinen Weg in der Popszene
mit quirky Texten und Elektrobeats zu machen und heute nicht mehr
aus der Indie Szene wegzudenken ist. Was braucht es außer
Professionalität und Können noch? Wir suchen nach Tipps und
Ratschlägen. Das erste, was man von ihm auf der Bühne mitbekommt
ist: Schlafanzug, Federboa und Rotweinflasche – Warum? Darüber und
über vieles mehr sprechen wir mit ihm in dieser Folge unseres
kunstunternehmerischen Podcast. Martin Bechler, Baujahr 1969, ist
Autor, Komponist, Produzent und lebt in Köln Ehrenfeld. Er kommt
als junger Student der Musikwissenschaften und Germanistik nach
Köln. Bereits mit Mitte Zwanzig gründet er sein erstes Tonstudio
und die Produktionsfirma tonproduktion.com, die schliesslich 2021
zu seiner eigenen Plattenfirma und dem Verlag Tonproduktion Records
umgewandelt wird und im selben Jahr noch mit der Katalognummer 000
den aktuellen Tonträger von Rainald Grebe Popmusik veröffentlicht.
Nach umtriebigen Jahren quer durch die Theater, Musik und
Fernsehwelt beginnt er mit Mitte 40 eine eigene Karriere als
Songwriter. Als Sänger und Autor der Ehrenfelder Kultband FORTUNA
EHRENFELD gelingt ihm das Husarenstück diese in nur wenigen Jahren
vom lausig besuchten Kneipenkonzert in die ausverkaufte Köllner
Philharmonie zu führen. 2022 erschien sein Romandebut KORK im Kanon
Verlag, Berlin den er mit der jungen Autorin Sophia Fritz
geschrieben hat und debütiert damit auf der Lit.COLOGNE. 2021
beruft ihn die Kunsthochschule für Musik und Tanz aufgrund seiner
eigenwilligen Poesie als Gastdozent für eine Masterclass in den
Fächern Songtexte, Sprachkunst, Metaphonik & Poesie. Er
cuvetiert seinen eigenen Rotwein mit dem klangvollen Namen „Das
letzte Kommando“ mir der Pfälzer Edelschmiede Weingut Bernhardt in
Ellerstadt weil er die mittelmäßigen Weine auf Tour nicht mehr
ertragen konnte. Martin Bechler:
http://www.martinvonehrenfeld.de/about.html Fortuna Ehrenfeld:
https://www.facebook.com/fortunaehrenfeld/ Termine Fortuna
Ehrenfeld: http://antispecht.de/fortuna/ Frauke Meyer:
https://www.fraukemeyer.art/ Susanne Petridis:
https://www.die-marktfrau.com/ Wenn Ihr Feedback, Anmerkungen oder
Themenanregungen habt, meldet Euch bei Susanne unter
susanne@die-marktfrau.com oder bei Frauke unter
post@fraukemeyer.art Die jeweiligen Podcastfolgen werden alle zwei
Wochen am Freitag ab 15 Uhr hörbar sein. D.h. die nächste Folge
könnt Ihr ah dem 06.05.22 hören. Ihr könnt unsere kleine
Open-Educational Plattform sehr gerne mit einer kleinen Spende über
paypal unterstützen. Jeder Euro ist willkommen. Wir stellen unsere
Arbeit und Expertise ehrenamtlich zur Verfügung und freuen uns über
eine monetäre Unterstützung für die Hosting- und Softwarekosten.
PAYPAL: Adresse: susanne@die-marktfrau.com Dafür schon jetzt ein
herzliches Dankeschön! Damit unser Angebot noch mehr Künstler*innen
erreicht, kannst Du unseren Podcast der.mARkTstand abonnieren und
uns auf Instagram folgen. https://www.instagram.com/der.marktstand/
Danke für Deine wertschätzende Aufmerksamkeit. #justdoit
#selbstistdiekünstlerin #machdeinding #kunstunternehmerischesrisiko
#hiergibtswasaufdieohren #eigenartwirdmarke

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: