Myofunktionelle Störungen - Wie wirksam ist die Padovan-Therapie?

Myofunktionelle Störungen - Wie wirksam ist die Padovan-Therapie?

9 Minuten
Podcast
Podcaster
Evidenz auf die Ohren! Der dbs und Lingo Lab bringen Forschung und Praxis der Logopädie zusammen.

Beschreibung

vor 8 Monaten

Viola Bellingen untersuchte in ihrer Masterarbeit adie
Padovan-Methode Neurofunktionelle Reorganisation (im Folgenden
Padovan-Methode abgekürzt) auf die Wirksamkeit bei
myofunktionellen Störungen. Bei der Padovan-Methode  wird
die Komplexität myofunktioneller Störungen ganzheitlich
aufgegriffen. Die ganzkörperlichen Übungen orientieren sich an
Bewegungsmustern der physiologischen Entwicklung eines Babys zum
Erwachsenen und werden rhythmisch mit gesprochenen oder
gesungenen Versen begleitet.


Originalstudie: Bellingen, V. (2017). Wirksamkeit der
Padovan-Methode bei MFS. Forum Logopadie 2 (31), 16-21.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: