Wie die Kindheit unsere Sexualität prägt

Wie die Kindheit unsere Sexualität prägt

Wie werden wir zu den Menschen, die wir sind? Klar, vor allem auch durch unsere Eltern und die Personen, die uns ins Leben begleiten. Und wie sie das tun, kann so viel ausmachen – auch was das Verhältnis zum eigenen Körper und der Sexualität angeht. Das w
53 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Beziehungen, Gefühle, Körper: Was wir Kindern mitgeben, beeinflusst
ihr gesamtes Leben. Warum wir ihre Bedürfnisse achten sollten,
erklärt die Pädagogin Susanne Mierau. Wie werden wir zu den
Menschen, die wir sind? Klar, vor allem auch durch unsere Eltern
und die Personen, die uns ins Leben begleiten. Und wie sie das tun,
kann so viel ausmachen – auch was das Verhältnis zum eigenen Körper
und der Sexualität angeht. Das weiß kaum jemand so genau wie die
Pädagogin Susanne Mierau. Ihr mittlerweile zehntes Sachbuch Frei
und unverbogen – Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos
annehmen steht seit Februar in den Bestsellerlisten. Gerade im
Alltag ist das oft nicht leicht – Kinder so anzunehmen, wie sie
sind und wer sie sind. Bedürfnisse beachten, Gefühle ernstnehmen,
besprechen und auch mal aushalten – gar nicht so leicht. Doch schon
Kinder sind Menschen, denen wir auf Augenhöhe begegnen sollten.
Alles Dinge übrigens, die auch in der Sexualität und in Beziehungen
wichtig sind und uns von Lebensbeginn an prägen. Und deshalb eben
auch ein Thema für den Sexpodcast mit den Hosts Melanie Büttner und
Sven Stockrahm. Alle Infos zum Thema gibt es am Abend der
Veröffentlichung auch unter diesem Link. Mehr zu Susanne Mierau: -
Ein Überblick über alle weiteren Bücher von Susanne und ihre Arbeit
findet ihr auf ihrer Website susanne-mierau.de. - 2012 gründete
Susanne das Blog geborgen-wachsen.de eine der wichtigsten
Infoseiten für bedürfnisorientierte Elternschaft und kindliche
Entwicklung (Instagram: @geborgen_wachsen) - Susanne auf Instagram:
@fraumierau Weitere Sexpodcastfolgen, die zum Thema passen: - "Wenn
es um Sex geht, sollten wir Kinder nicht für dumm halten" -
"Sexualität fängt nicht erst mit 13 an" Alle Sexpodcastfolgen auch
auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? Ist das normal?
Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst. Auf YouTube findest du
eine Onlinelesung zum Nachschauen. Folgt den Sexpodcast-Hosts, der
Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem
ZEIT-ONLINE-Vizeressortleiter Wissen und Digital, Sven Stockrahm,
auf Instagram unter @melaniebuettner1 und @svensonst sowie auf
Twitter: @svensonst. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer
Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE]
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: