"Die Pille wird viel zu oft als alternativlos diskutiert"

"Die Pille wird viel zu oft als alternativlos diskutiert"

"Gynäkolog:innen können sich immer fragen, was sie tun können, um Frauen zu empowern", sagt die Chefärztin Mandy Mangler. Die Expertin des "Gyncast", dem Podcast zu allen gynäkologischen Fragen, beantwortet im Sexpodcast Fragen der Zuhörenden. Es geht um
59 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Verhütung, Nebenwirkungen, Vorsorge: Ist das Frauensache? Die
Gynäkologin Mandy Mangler über Frauenärzte, Macht und einen zu
männlichen Blick auf den weiblichen Körper "Gynäkolog:innen können
sich immer fragen, was sie tun können, um Frauen zu empowern", sagt
die Chefärztin Mandy Mangler. Die Expertin des "Gyncast", dem
Podcast zu allen gynäkologischen Fragen, beantwortet im Sexpodcast
Fragen der Zuhörenden. Es geht um das mulmige Gefühl, das viele
Menschen beim Besuch der Frauenärztin haben, warum Nebenwirkungen
der Pille über Jahrzehnte billigend in Kauf genommen wurden und
wieso alternative Verhütungsmethoden zu wenig Thema sind. Im
Gespräch mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm
erklärt Mandy Mangler, wie sicher Hormonpräparate nun sind, ob es
die Pillenpause braucht und warum es so viel Verunsicherung dazu
gibt. Und sie beschreibt, warum die Forschung in diesem Bereich von
Männern dominiert ist und welche Macht dabei auf die Sexualität der
Frau ausgeübt wird. Etwas, dass sich erst langsam verändert. Mehr
zu unserem Gast und zur Folge: - Mandy Mangler ist Chefärztin und
Leiterin der Gynäkologie und Geburtshilfe im
Auguste-Viktoria-Klinikum und im Klinikum Neukölln in Berlin. - Zu
hören ist sie als Expertin im "Gyncast", dem Tagesspiegel-Podcast,
in dem sie etwa alle zwei Wochen gynäkologische Fragen beantwortet
(auf Instagram unter @Gyncast). - Mandy Mangler hat eine Petition
gestartet, um eine der wichtigsten Fachzeitschriften für
Gynäkolog:innen in Deutschland umzubenennen, derzeit heißt sie "Der
Frauenarzt" und diskriminiere demnach Ärzt:innen, zumal die
Mehrheit der praktizierenden Gynäkolog:innen in Deutschland
weiblich seien. - In dieser Folge sprechen wir darüber, ob es die
Pause von der Einnahme der Pille braucht? Eine wissenschaftliche
Basis hat das nicht (BMJ Sexual & Reproductive Health:
MacGregor & Guillebaud, 2018). - Wie zuverlässig und sicher ist
es, zur Verhütung den weiblichen Zyklus zu beobachten? Auf
familienplanung.de gibt es dazu weitere Informationen, ebenso zur
Verlässlichkeit von Zyklus-Apps. - Millionen von Frauen gehen
regelmäßig zur gynäkologischen Untersuchung. Wie lässt sich diese
angenehmer und wertvoller gestalten? Die beiden Ärztinnen Claudia
Schumann-Doermer und Colette Gras haben dazu einen Leitfaden
verfasst. Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.
Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du
ihn willst. Auf YouTube findest du eine Onlinelesung zum
Nachschauen. Folgt den Sexpodcasthosts, der Ärztin und
Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter
Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @melaniebuettner1 und
@svensonst sowie auf Twitter: @svensonst. [ANZEIGE] Mehr über die
Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden
Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern
auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT.
Hier geht's zum Angebot.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: