7 häufige Fehler beim Logo Design

7 häufige Fehler beim Logo Design

16 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

“Ein Logo sollte man mit der großen Zehe in den Sand malen
können”


Diesen Satz hat Kurt Weidmann, ein deutscher Grafik Designer
& Typograf, geprägt und man hört ihn immer mal wieder, wenn
es um professionelles Logo Design geht.


Gleich mal vorweg - ich sehe das nicht ganz so eng! Ja, so
mancher Designer würde mich dafür wahrscheinlich kritisieren,
doch Regeln sind auch da, um gebrochen zu werden und nicht für
jeden passt ein super minimalistisches Logo aller “Nike”, auch
wenn Kurt das so gesehen hat!


Wenn du schon mal in meinem Portfolio gestöbert hast, weißt du,
dass ich sehr gerne auch detaillreichere, verspielte Logos &
Brandings gestalte. Manchmal sogar mit illustrativen
Wasserfarben-Elementen etc. 


Doch es gibt auf jeden Fall ein paar Punkte, auf die man trotz
allem unbedingt achten sollte. Denn es gibt definitiv eine
Grenze, bei der ein Logo zu detailreich wird.


Das ist aber nur einer von vielen Fehlern, die beim Thema Logo
Design immer wieder begangen werden und auf diese bin ich im
heutigen Podcast genauer eingegangen. 


Und ich rate dir, dich gleich am Anfang mit diesen Fehlern
auseinanderzusetzen, denn wenn du erst zu einem späteren
Zeitpunkt dein Logo wieder änderst, hast du völlig umsonst an
deinem Wiedererkennungswert gearbeitet. Dann war ein großer Teil
von deinem Markenaufbau, wie man so schön sagt, für die
Katz!



Wenn du also gerade über dein perfektes Logo nachgrübelst, kommt
dieser Podcast genau zur richtigen Zeit. Ich wünsche dir wie
immer ganz viele Erkenntnisse beim Anhören der neues Folge

_


Du willst dein Herzens️Business stolz der Welt präsentieren aber
hast noch kein passendes Branding?  Hol dir hier mein Logo
& Branding Workbook um 0€



Lerne mich in einem kostenlosen Erstgespräch kennen - einfach
hier Termin aussuchen und direkt buchen.




Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

xinterx
Pforzheim
15
15
:
: