L.I.S.A. - Jürgen Trabant | Linguistischer Reichtum und die vielen Stimmen der Natur

L.I.S.A. - Jürgen Trabant | Linguistischer Reichtum und die vielen Stimmen der Natur

Internationale Konferenz | Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch (Berlin, 5.-7. Juni 2019)
28 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
Alexander von Humboldt und Sprache ist ein Thema, das zu den
Spezialgebieten des Sprachwissenschaftlers Prof. Dr. Jürgen Trabant
gehört. Seine Arbeiten zeigen, wie sprachbegabt Alexander von
Humboldt war, welche Freude er an Sprache hatte und wie leicht es
ihm viel, neue Sprachen zu erlernen, beispielswiese Quechua oder
Persisch. Im vorliegenden Vortrag konzentriert sich Jürgen Trabant
aber weniger auf das Sprachvermögen Alexander von Humboldts,
sondern vielmehr auf ein Kapitel in dessen berühmten Buch Ansichten
der Natur, das 1808 erschienen ist und 1849 in der dritten Auflage
um ein neues Kapitel ergänzt wurde. Diesem nachgereichten Kapitel
mit dem Titel Das nächtliche Thierleben im Urwalde, einem besonders
geheimnisvollen Kapitel, geht Jürgen Trabant in seinem Vortrag
nach. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/konferenz_avhumboldt_trabant

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: