L.I.S.A. - Ulrich Päßler | "Im Angesichte der Objekte". Beobachtungen, Aufzeichnungen und Entwurf in Humboldts Schriften zur Pflanzengeographie

L.I.S.A. - Ulrich Päßler | "Im Angesichte der Objekte". Beobachtungen, Aufzeichnungen und Entwurf in Humboldts Schriften zur Pflanzengeographie

Internationale Konferenz | Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch (Berlin, 5.-7. Juni 2019)
33 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
1807 erschienen Alexander von Humboldts Schriften zur
Pflanzengeographie. Ein Vorhaben, das der junge von Humboldt
bereits verfolgte. Georg Forster ließ er wissen, dass er einst
dieses Werk im Angesichte der Objekte verfassen wolle. Dazu musste
er erst dort sein - in den tropischen Regionen Amerikas.
Tatsächlich schrieb Alexander von Humboldt seine
Pflanzengeorgraphie am Fuße des Chimborazo in Ecuador. Der
Historiker Dr. Ulrich Päßler von der Brandenburgischen Akademie der
Wissenschaften geht in seinem Vortrag drei Fragen nach: Wie prüft
Alexander von Humboldts auf der Reise die im Vorfeld gemachten
Konzepte zur Geographie der Pflanzen? Wie gehen seine Beobachtungen
in das Werk ein? Und welche Praktiken der Aufzeichnung und des
Entwurfs am Schreibtisch lassen sich rekonstruieren? Den
Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/ulrich_paessler_im_angesichte_der_objekte._beobachtungen_aufzeichnungen_und_entwurf_in_humboldts_schriften_zur_pflanzengeographie?nav_id=8436

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: