L.I.S.A. - Uta Kornmeier und Stefan Zachow | Kopf- und Gesichtsvermessung: Geschichte und Grenzen

L.I.S.A. - Uta Kornmeier und Stefan Zachow | Kopf- und Gesichtsvermessung: Geschichte und Grenzen

Salon Sophie Charlotte 2019
53 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
Eine uralte Menschheitsfrage ist die Frage nach der perfekten
menschlichen Schönheit. Ab wann ist beispielsweise ein Gesicht
perfekt? Neueren Studien zufolge hängt die Schönheit eines Gesichts
vor allem von seiner Symmetrie ab. Weitere Kriterien sind der
Abstand der Augen, die Gesichtsbreite sowie Form, Farbe und
Gestaltung von allen anderen Gesichts- und Kopfattributen. So hat
beispielsweise einer Mehrheit der Probanden zufolge die
Schauspielerin Natalie Portman das perfekte weibliche Gesicht.
Andere mögen das vielleicht in zehn Jahren anders sehen, so dass
die Frage nach der perfekten Schönheit weiterhin unbeantwortet
bleibt. Die Kunsthistorikerin Dr. Uta Kornmeier vom Leibniz-Zentrum
für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) und der Informatiker Dr.
Stefan Zachow vom Zuse Institut Berlin (ZIB) nähern sich in ihren
Vorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven dieser uralten Frage
an und werfen dabei vor allem einen Blick auf Theorien der
Ästhetik, auf das Sammeln und Auswerten von Körperdaten, auf
gegenwärtige Selbstoptimierungstechnicken und auf aktuelle
kulturelle Praktiken wie Schönheitsoperationen. Den Originalbeitrag
und mehr finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/uta_kornmeier_und_stefan_zachow_kopf_und_gesichtsvermessung_geschichte_und_grenzen?nav_id=8326

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: