L.I.S.A. - Jens-Olaf Lindermann, Eberhard Knobloch und Cosima Möller | "...so gieng es mir doch wie der Bierfi edlern, wenn sie eine rechte Musik zu hören bekommen": Das Feldmesserbuch des Hyginus

L.I.S.A. - Jens-Olaf Lindermann, Eberhard Knobloch und Cosima Möller | "...so gieng es mir doch wie der Bierfi edlern, wenn sie eine rechte Musik zu hören bekommen": Das Feldmesserbuch des Hyginus

Salon Sophie Charlotte 2019
1 Stunde 37 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
War Eigentum an Grund und Boden erst einmal in der Welt, musste es
auch vermessbar sein. Feldmessung war und ist seither eine Praxis,
die mit vielfachen Implikationen verbunden ist - darunter mit
mathematischen sowie mit juristischen. Der vorliegende
Salon-Beitrag begibt sich zurück in die römische Antike und befasst
sich mit dem "Feldmessbuch" des Hyginus, eines Fachschriftstellers
aus dem ersten Jahrhundert n.Chr. Darin behandelt er die Festlegung
von Grenzlinien (liber gromaticus de limitibus constituendis)
sowohl nach mathematischen Aspekten als auch nach juristischen. Für
die Mathematik aus wissenschaftshistorischer Perspektive spricht
der Mathematik- und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Eberhard
Knobloch und für die juristischen Gesichtspunkte die
Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Cosima Möller. Und da der Text in
lateinischer Sprache verfasst wurde, widmet sich der Lastinist Dr.
Jens-Olaf Lindermann den philologischen Aspekten. Den
Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/jens_olaf_lindermann_eberhard_knobloch_und_cosima_moeller_...so_gieng_es_mir_doch_wie_der_bierfi_edlern_wenn_sie_eine_rechte_musik_zu_hoeren_bekommen_das_feldmesserbuch_des_hyginus?nav_id=8328

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: